Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Zimmerpflanzen
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
Zimmerpflanzen

planet e. - die Einzeldokus - Vorsicht Zimmerpflanzen

planet e. - die Einzeldokus
Vorsicht Zimmerpflanzen
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Vorsicht Zimmerpflanzen
  • UT
  • 10.07.2022

Es grünt in unseren Wohnzimmern. Zimmerpflanzen sind beliebt. Monstera und Co. haben sich zur Massenware entwickelt - mit Folgen für Mensch und Umwelt in den Produktionsländern.

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Vorsicht Zimmerpflanzen
  • Natur
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT
  • 10.07.2022
  • ZDF

Es grünt in unseren Wohnzimmern. Zimmerpflanzen sind beliebt. Monstera und Co. haben sich zur Massenware entwickelt - mit Folgen für Mensch und Umwelt in den Produktionsländern.

Abspielen
Zimmerpflanzen als Rückbesinnung auf die Natur. Gekauft mit gutem Gewissen. Die grünen Schmuckstücke sollen gut fürs Raumklima sein. Doch der Boom hat auch seine Schattenseiten.

Verbotene Pestizide im Wohnzimmer

Mit einem Marktvolumen von 1,7 Milliarden Euro haben sich Zimmerpflanzen zu einem lukrativen Geschäft entwickelt. In Europa machen strenge Regeln beim Einsatz von Pestiziden, enorme Energiekosten und hohe Löhne den Anbau von Zimmerpflanzen unattraktiv. Billig produziert werden sie daher in Ländern des globalen Südens mit guten klimatischen Bedingungen – so wie in Costa Rica: Auf dem Rücken der Umwelt und der Niedriglohn-Arbeiter werden dort mithilfe von gefährlichen chemischen Pflanzenschutzmitteln und dem enormen Einsatz von Dünger Stecklinge im Akkord hochgezogen.

Ausgelaugte Böden, verschmutzte Gewässer, kranke Arbeiter. Fernando Ramírez-Muñoz ist alarmiert. Der Professor am Institut für toxikologische Studien der Universität in San José untersucht seit Jahren den Pestizideinsatz in seinem Heimatland. Das Problem in seinen Augen: Chemische Pflanzenschutzmittel sind billig, leicht verfügbar und erzielen schnell den erwünschten Effekt. Viele der eingesetzten Pestizide kommen aus Europa. Hier ist ihr Einsatz oftmals verboten. Über die Zimmerpflanzen holen wir die Pestizide wieder in die eigenen vier Wände, weiß Corinna Hölzel vom BUND.

Und der Verbraucher? Der kann kaum nachverfolgen, woher seine Zimmerpflanze stammt: gezogen in Costa Rica, weiterkultiviert in den Niederlanden, verkauft in Deutschland. Trotz eines EU-Pflanzenpasses fehlt es an Transparenz für den Kunden. Er erfährt nur, wo seine Pflanze zuletzt kultiviert wurde. Und das ist meist in Europa. So können schlechte Arbeitsbedingungen und der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln in den Herkunftsländern verschleiert werden.

"Planet e." reist zum Ursprung unserer Zimmerpflanzen, beleuchtet die weiten Wege und gibt Antworten auf die Frage, welche Folgen die wachsende Nachfrage nach immer mehr Grün in unseren vier Wänden für unsere Umwelt hat.

Newsletter

Team

Film von Judith Paland und Hilmer Rolff
Kamera: Olivier Halin, David Karbowiak, Syara Kareb, Andreas Tonndorf
Schnitt: Martina Falz
Redaktion: Martin Ordolff
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.