Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"ZDF-History: Gerd Müller - Der Bomber der Nation": Nach dem Schlusspfiff reckt Gerd Müller jubelnd die Rechte empor. Bundestrainer Helmut Schön freut sich mit ihm.
Fußball-Legenden
ZDF
"ZDF-History: Gerd Müller - Der Bomber der Nation": Nach dem Schlusspfiff reckt Gerd Müller jubelnd die Rechte empor. Bundestrainer Helmut Schön freut sich mit ihm.

Fußball-Legenden - Gerd Müller - Der Bomber der Nation

Fußball-Legenden
Gerd Müller - Der Bomber der Nation
Abspielen
ZDF
Fußball-Legenden
Gerd Müller - Der Bomber der Nation
  • UT6
  • 13.11.2022

Verspottet als "kleines dickes Müller", gehört er bald zu den Größten. Im Strafraum erfolgreich wie lange kein Zweiter, ist es ein Aufstieg zu der deutschen Stürmerlegende schlechthin.

Abspielen
Terra X History
Fußball-Legenden
Gerd Müller - Der Bomber der Nation
  • Sport
  • Portrait
  • hintergründig
  • UT6
  • 13.11.2022
  • ZDF

Verspottet als "kleines dickes Müller", gehört er bald zu den Größten. Im Strafraum erfolgreich wie lange kein Zweiter, ist es ein Aufstieg zu der deutschen Stürmerlegende schlechthin.

Abspielen
Die private Seite des Torjägers ist dagegen fast unbekannt. Nach dem frühen Rücktritt aus der Nationalmannschaft gerät die Fußballikone in eine Abwärtsspirale. Das Comeback aus der Lebenskrise nennt er seinen größten Sieg – bis eine Krankheit ihn brutal trifft.

Vom Jungen aus der Provinz zum umjubelten Weltstar

Zum ersten Mal spricht die Ehefrau Uschi Müller in "ZDF-History" über ihr wechselhaftes Leben an der Seite von Gerd. "Das war so ein Reinrutschen, und es war eine sehr, sehr schlimme Zeit. Jeder, der mit einem Alkoholiker zu tun hat, der weiß, wovon ich spreche." Es ist diese Krise, die Gerd Müller und seine Familie auf eine Zerreißprobe stellt.

Trotz aller Widrigkeiten bleibt seine Ehefrau über fünf Jahrzehnte an seiner Seite. In den Siebzigerjahren wird der "Junge aus der Provinz" zum umjubelten Weltstar. Der Mittelstürmer bricht sämtliche Torrekorde der Fußball-Bundesliga, schießt seinen FC Bayern München von Titel zu Titel – und macht Deutschland 1974 zum Weltmeister.

Aufgefangen von Verein und Familie

Doch der rasante Aufstieg hat auch Schattenseiten: Das grelle Licht der Öffentlichkeit nagt an Gerd Müller und entfremdet ihn von seiner Heimat in der Provinz. So richtig wohl fühlt er sich nur auf dem Platz und in den eigenen vier Wänden. Früh beendet Müller seine Nationalmannschaftskarriere. Es kommt zum Bruch mit seinem FC Bayern. Vom Abenteuer Amerika als hoch bezahlter Profi bei den Fort Lauderdale Strikers kehrt er gezeichnet zurück – als Alkoholiker. Sein alter Herzensverein in München und seine Familie fangen ihn auf.

"Gerd Müller war unvorstellbar gut als Torjäger. Aber er war als Mensch noch besser als als Spieler", beschreibt ihn sein Freund und Trainer-Kollege Hermann Gerland. Doch das Schicksal ist erbarmungslos. Gerd Müller muss seinen neuen Job als Stürmer- und Torwarttrainer beim FC Bayern wieder aufgeben. Diagnose: Alzheimer und Demenz. Die Jahre bis zu seinem Tod benötigt der frühere Weltstar Rundumbetreuung. Er stirbt am 15. August 2021 mit 75 Jahren.

Die Dokumentation von Uli Weidenbach zeigt die Karriere eines Mannes, der für manche nur ein erfolgreicher Stürmer war, doch für Fußball-Deutschland einfach der "Bomber der Nation" bleibt.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum