Fußball-Legenden - Gerd Müller - Der Bomber der Nation
- UT6
- 13.11.2022
Verspottet als "kleines dickes Müller", gehört er bald zu den Größten. Im Strafraum erfolgreich wie lange kein Zweiter, ist es ein Aufstieg zu der deutschen Stürmerlegende schlechthin.
- Sport
- Portrait
- hintergründig
- UT6
- 13.11.2022
- ZDF
Verspottet als "kleines dickes Müller", gehört er bald zu den Größten. Im Strafraum erfolgreich wie lange kein Zweiter, ist es ein Aufstieg zu der deutschen Stürmerlegende schlechthin.
Vom Jungen aus der Provinz zum umjubelten Weltstar
Trotz aller Widrigkeiten bleibt seine Ehefrau über fünf Jahrzehnte an seiner Seite. In den Siebzigerjahren wird der "Junge aus der Provinz" zum umjubelten Weltstar. Der Mittelstürmer bricht sämtliche Torrekorde der Fußball-Bundesliga, schießt seinen FC Bayern München von Titel zu Titel – und macht Deutschland 1974 zum Weltmeister.
Aufgefangen von Verein und Familie
"Gerd Müller war unvorstellbar gut als Torjäger. Aber er war als Mensch noch besser als als Spieler", beschreibt ihn sein Freund und Trainer-Kollege Hermann Gerland. Doch das Schicksal ist erbarmungslos. Gerd Müller muss seinen neuen Job als Stürmer- und Torwarttrainer beim FC Bayern wieder aufgeben. Diagnose: Alzheimer und Demenz. Die Jahre bis zu seinem Tod benötigt der frühere Weltstar Rundumbetreuung. Er stirbt am 15. August 2021 mit 75 Jahren.
Die Dokumentation von Uli Weidenbach zeigt die Karriere eines Mannes, der für manche nur ein erfolgreicher Stürmer war, doch für Fußball-Deutschland einfach der "Bomber der Nation" bleibt.