Terra X History - die Einzeldokus - Kampf um die Freiheit - Fünf Anläufe zur Demokratie
- UTDGS6
- 13.06.2023
70 Jahre nach dem DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 und 175 Jahre nach der deutschen Revolution von 1848 zeichnet Mirko Drotschmann Deutschlands langen Weg zur Demokratie nach.
- Geschichte
- Dokumentation
- hintergründig
- UTDGS6
- 13.06.2023
- ZDF
70 Jahre nach dem DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 und 175 Jahre nach der deutschen Revolution von 1848 zeichnet Mirko Drotschmann Deutschlands langen Weg zur Demokratie nach.
Spurensuche in der Vergangenheit
Die Reise in die Vergangenheit soll zeigen, was es bedeutet, eine Demokratie zu erkämpfen, sie aufzubauen, mit Leben zu erfüllen und ihre Akzeptanz zu sichern. Es sind Fragen, die uns auch in der Gegenwart vor Herausforderungen stellen.
Revolutionäre Ideen legen demokratisches Fundament
Deutschlands geteilte Geschichte
Am 17. Juni 1953 erwächst aus einem Streik gegen erhöhte Arbeitsnormen ein Volksaufstand gegen das SED-Regime, der mit sowjetischen Panzern niedergewalzt wird. Es folgen Säuberungen und Verfolgungen. Doch der mutige Versuch der Menschen in Ostdeutschland, sich von der SED-Diktatur zu befreien, schreibt Geschichte und wirkt bis zum Ende der DDR nach. Günter Dilling, der als Lehrling in Berlin mit demonstriert, und der Student Herbert Priew, der in Halle/Saale dabei ist, berichten über ihre großen Hoffnungen an diesem Tag. Doch wie der Kameramann Albert Ammer, der den Aufstand ebenfalls in Halle erlebt, bezahlen sie mit langen Haftstrafen.