Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Die Systemforscherin Antje Boetius steht im Regenwald. Sie trägt eine große Umhängetasche und schaut zur Seite.
Überleben! - mit Antje Boetius
ZDF
Die Systemforscherin Antje Boetius steht im Regenwald. Sie trägt eine große Umhängetasche und schaut zur Seite.

Überleben! - mit Antje Boetius - Unser Erbe

Überleben! - mit Antje Boetius
Unser Erbe
Abspielen
ZDF
Überleben! - mit Antje Boetius
Unser Erbe
  • ADUTDGS6
  • 44 Min.
  • 2024

Mit welchen Strategien gelang es den Vorfahren des heutigen Menschen, in allen Naturräumen des Planeten heimisch zu werden? Und wie könnte dieser beeindruckende Schatz an Überlebenswissen dem heutigen Menschen helfen?

Abspielen
Terra X
Überleben! - mit Antje Boetius
Unser Erbe
  • Umwelt
  • Dokumentation
  • informativ
  • ADUTDGS6
  • 44 Min.
  • 2024
  • ZDF

Mit welchen Strategien gelang es den Vorfahren des heutigen Menschen, in allen Naturräumen des Planeten heimisch zu werden? Und wie könnte dieser beeindruckende Schatz an Überlebenswissen dem heutigen Menschen helfen?

Abspielen
Auf der abgelegensten Forschungsstation Grönlands untersucht die Meeresbiologin Antje Boetius die Klimageschichte des Planeten. Denn: Am Beginn der menschlichen Überlebensgeschichte steht die Anpassung des genetischen Erbes an die Entwicklung des globalen Klimas. In Eiskernen sind klimatische Umschwünge und geologische Katastrophen wie Vulkanausbrüche festgehalten.

Durchbruch in der Paläoarchäologie

Harte Bedingungen für die vielen Menschenarten, die es einst gab. Wie diese jahrtausendelange Anpassungsgeschichte zu einem Gen-Booster in der Frühgeschichte wurde, belegt ein Durchbruch der Paläoarchäologie: In einer sibirischen Höhle wurde eine bis dahin unbekannte Menschenart gefunden. Ihre Gene trägt der heutige Mensch immer noch in sich.
Der Frage, wie die Überlebensstrategien des Homo sapiens in extremen Naturräumen aussehen, geht Antje Boetius unter anderem ebenfalls auf Grönland nach. Neue Arbeiten zeigen auf, wie weitreichend die Mensch-Tier-Kooperation wirklich war. In den heißen und trockenen Wüsten hingegen haben Menschen ganz andere Methoden entwickelt, um zu bestehen. Erfolgreiches Beispiel: das System Oase. Alle Oasen sind künstliche, von Menschen geschaffene Überlebensorte. Antje Boetius folgt dem Weg des Wassers im ältesten, durchgehend bewohnten Ort Arabiens, der Oase Balad Sayt im Oman.

Nautische Meisterleistung

Ein Naturraum, den Menschen später erforschten, war der gigantische Pazifik. In den endlosen Weiten Inseln und Atolle zu finden, erforderte eine nautische Meisterleistung. Wie das Wissen der Seefahrt mit den Überlebensstrategien auf winzigen Atollen zusammenhängt, erforscht Antje Boetius auf den Cook Islands. In den Regenwäldern bringen neueste bildgebende Verfahren die wahren Dimensionen vergangener Metropolen zum Vorschein: Über Jahrhunderte haben diese urbanen Zentren mitten in Wäldern existiert, Hunderttausende Menschen lebten dort.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.