cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Außenaufnahme von den Pyramiden von Gizeh. Moderator Christopher Clark lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ein Mann mit drei Dromedaren.
Welten-Saga
ZDF
Außenaufnahme von den Pyramiden von Gizeh. Moderator Christopher Clark lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ein Mann mit drei Dromedaren.

Welten-Saga - Die Schätze Afrikas

Welten-Saga
Die Schätze Afrikas
Abspielen
ZDF
Welten-Saga
Die Schätze Afrikas
  • UT6
  • 44 Min.
  • 2020

In der ersten Folge bereist Christopher Clark den afrikanischen Kontinent, der als die Wiege der Menschheit gilt. Von den Pyramiden und Tempeln Ägyptens bis zu den Kirchen und Festungen Äthiopiens, von der Insel Lamu vor Kenia bis in die Serengeti.

Abspielen
Terra X
Welten-Saga
Die Schätze Afrikas
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • erkenntnisreich
  • UT6
  • 44 Min.
  • 2020
  • ZDF

In der ersten Folge bereist Christopher Clark den afrikanischen Kontinent, der als die Wiege der Menschheit gilt. Von den Pyramiden und Tempeln Ägyptens bis zu den Kirchen und Festungen Äthiopiens, von der Insel Lamu vor Kenia bis in die Serengeti.

Abspielen
Wer kennt sie nicht, die Pyramiden von Gizeh? Schon in der Antike zählten sie zu den Weltwundern, und bis ins Mittelalter gab es kein höheres Bauwerk als die Cheops-Pyramide. Unzählige Legenden und Mythen ranken sich um den Bau der gigantischen Grabmale – noch immer sind nicht alle Rätsel gelöst.

Heldensaga mit musikalischer Begleitung

Ägypten hat eine reiche und vielfältige Geschichte. Eine davon erzählt das Hilali-Epos, eine mündlich überlieferte Heldensaga aus dem 10. Jahrhundert, die noch heute mit musikalischer Begleitung vorgetragen wird. Die UNESCO hat sie zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt – in der Hoffnung, dass sich diese einzigartige Tradition erhält.
Für weltweites Aufsehen sorgte die UNESCO in den 1960er-Jahren, als es ihr in einer groß angelegten Rettungsaktion gelang, die Tempel von Abu Simbel und Philae zu verlegen, die sonst durch den Bau des Assuan-Staudamms geflutet worden wären. Die Tempel wurden abgetragen und auf sicherem Gebiet wieder aufgebaut. Sie sind Meisterwerke der Felsbaukunst. Berühmt ist das "Sonnenwunder" von Abu Simbel: Zwei Mal im Jahr fällt Sonnenlicht in das Heiligtum und beleuchtet drei der vier Götterstatuen.

Europäischer Barock im Orient

Christopher Clark zeigt in Äthiopien zum Beispiel die in Fels gehauenen Kirchen von Lalibela. Da ist der Palastbezirk der alten Königsstadt Gondar, die nicht nur den Einfluss des gesamten Orients, sondern auch des europäischen Barock zu erkennen gibt. Und im Awash-Tal wurde das 3,2 Millionen Jahre alte Skelett eines weiblichen Urzeitmenschen gefunden: "Lucy", die Urmutter der Menschheit.
Auf seiner Reise in den Süden macht Clark in Lamu halt, der Hauptstadt der gleichnamigen Insel vor der Küste Kenias und Weltkulturerbe. Mit seinen farbenfrohen Häuserfronten und langen Promenaden steht Lamu für 2000 Jahre Geschichte, vom geschäftigen Goldhandel der Swahili bis zum massenhaften Verkauf von Sklaven in den Orient.
Clarks Reise findet ihren Abschluss im Serengeti Nationalpark, einem UNESCO Weltnaturerbe. Hier beobachtet er eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele der Welt: die größte Wanderung von Landtieren.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum