Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Christopher Clark lehnt an einem Geländer, im Hintergrund die Klagemauer und der Felsendom in Jerusalem.
Welten-Saga
ZDF
Christopher Clark lehnt an einem Geländer, im Hintergrund die Klagemauer und der Felsendom in Jerusalem.

Welten-Saga - Die Schätze des Nahen Ostens

Welten-Saga
Die Schätze des Nahen Ostens
Abspielen
ZDF
Welten-Saga
Die Schätze des Nahen Ostens
  • UTDGS6
  • 43 Min.
  • 2023

Im Nahen Osten sucht Christopher Clark die Geburtsstätten uralter Mythen und Religionen auf, die die Weltgeschichte bis heute prägen. Von Ägypten über den Sinai zu den heiligen Stätten Jerusalems bis zum Toten Meer.

Abspielen
Terra X
Welten-Saga
Die Schätze des Nahen Ostens
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • erkenntnisreich
  • UTDGS6
  • 43 Min.
  • 2023
  • ZDF

Im Nahen Osten sucht Christopher Clark die Geburtsstätten uralter Mythen und Religionen auf, die die Weltgeschichte bis heute prägen. Von Ägypten über den Sinai zu den heiligen Stätten Jerusalems bis zum Toten Meer.

Abspielen
Seine Reise führt vom ägyptischen Pharaonenreich am Nil über das christliche Katharinenkloster auf dem Sinai zu den heiligen Stätten Jerusalems, weiter zur Metropole Tel Aviv und schließlich zum Toten Meer und der antiken Festung Masada.

Wiege der Zivilisation

Zunächst schaut sich Christopher Clark in den gewaltigen Ruinen von Karnak in Ägypten um. Das UNESCO-Weltkulturerbe steht stellvertretend für die Wiege der Zivilisation, für die Entwicklung von Schrift, Verwaltung, einer komplexen Gesellschaft und kulturellen Höchstleistungen und hat auf Europa ausgestrahlt.
Am Fuß des Sinai liegt eines der ältesten Klöster der Christenheit, das Katharinenkloster. Der Überlieferung nach wurde es genau an der Stelle errichtet, an der Moses Gott in der Erscheinung eines brennenden Dornbusches begegnete. Seit Jahrhunderten ein Ort christlicher Einkehr und Askese.

Junge Metropole und uraltes Zentrum

Ganz anders die junge Metropole Tel Aviv: In den 1930er-Jahren begannen vor allem jüdische Architekten, die am Bauhaus im sächsischen Dessau ausgebildet wurden, das Gesicht der neuen Stadt zu prägen. So kam es dazu, dass Tel Aviv heute mehr Gebäude im Bauhausstil besitzt als jede andere Stadt der Welt und das architektonische Ensemble, auch "Weiße Stadt" genannt, heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Jerusalem ist das uralte Zentrum dreier Religionen. Der Tempelberg, die große Esplanade oberhalb der Klagemauer mit Felsendom und Al-Aksa-Moschee, ist immer wieder Schauplatz gewalttätiger Auseinandersetzungen zwischen Juden und Muslimen. Aber auch christliche Konfessionen, die sich die heiligste Stätte der Christenheit, die Grabeskirche teilen, geraten bis heute immer wieder in Streit. Deshalb bestellten sie schon vor vielen Jahrhunderten muslimische Familien zu Schlüsselverwaltern des Jesus-Grabes. Daran hat sich bis heute nichts geändert, wie Christopher Clark vor Ort feststellen kann.

Totes Meer in Gefahr

Ein ganz anderer Krisenherd liegt 100 Kilometer südöstlich von Jerusalem: Das Tote Meer ist in akuter Gefahr. Denn der Binnensee, dessen Ufer den tiefsten zugänglichen Punkt auf der Erdoberfläche markiert und einen zehnmal höheren Salzgehalt als die Ozeane besitzt, trocknet aus.
Oberhalb des Toten Meeres auf einem Hochplateau thront die antike Festung Masada, die vom jüdischen König Herodes als luxuriöse Residenz errichtet wurde. Im Krieg zwischen Rom und Judäa wurde sie zum letzten Zufluchtsort von rund 1000 Menschen. Als klar wurde, dass die Festung bald fallen würde, begingen sie Massenselbstmord. Deshalb ist Masada bis heute ein symbolisch aufgeladener Ort für das Selbstverständnis des modernen Staates Israel.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.