Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"laut. stark. gleich. berechtigt.: Zeit der Frauen - mit Collien Ulmen-Fernandes (3)": Symbolbild. Vier Frauen, darunter Collien Ulmen-Fernandes im hellblauen Dress, stehen gemeinsam mit einem Mann nebeneinander und schauen in die Kamera.
ZDFzeit
ZDF
"laut. stark. gleich. berechtigt.: Zeit der Frauen - mit Collien Ulmen-Fernandes (3)": Symbolbild. Vier Frauen, darunter Collien Ulmen-Fernandes im hellblauen Dress, stehen gemeinsam mit einem Mann nebeneinander und schauen in die Kamera.

ZDFzeit - laut. stark. gleich. berechtigt. Zeit der Frauen 3

ZDFzeit
laut. stark. gleich. berechtigt. Zeit der Frauen 3
Abspielen
ZDF
ZDFzeit
laut. stark. gleich. berechtigt. Zeit der Frauen 3
  • 6
  • 11.10.2022

Karriere und Quote: Ab den 80er-Jahren gibt es den Weg aufs berufliche Podest, auch wenn er einem Glücksspiel gleicht. Collien Ulmen-Fernandes checkt: Was hindert Frauen heute noch am Aufstieg?

Abspielen
ZDFzeit
laut. stark. gleich. berechtigt. Zeit der Frauen 3
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • anspruchsvoll
  • 6
  • 11.10.2022
  • ZDF

Karriere und Quote: Ab den 80er-Jahren gibt es den Weg aufs berufliche Podest, auch wenn er einem Glücksspiel gleicht. Collien Ulmen-Fernandes checkt: Was hindert Frauen heute noch am Aufstieg?

Abspielen
Der Anteil an Abiturientinnen und Studentinnen steigt in jenen Jahren. Für die Veränderung auf politischer Bühne sorgt auch eine junge Partei: die Grünen. Ihr geht es auch um Frauenrechte. Bei ihrer ersten Rede im Parlament stellt Abgeordnete Schoppe Forderungen.

Frauen in Führungsetagen bleiben die Ausnahme

Waltraud Schoppe fordert nicht nur die Streichung des Abtreibungsparagrafen, sondern auch eine Bestrafung bei Vergewaltigung in der Ehe, und kritisiert den "alltäglichen Sexismus" im Bundestag. Aufgebrachte Parlamentarier beschimpfen sie, doch sie lässt sich nicht beirren und setzt 1995, als Familienministerin in Niedersachsen, eine Frauenquote im öffentlichen Dienst durch.

Bei aller Kritik am SED-Regime, für die Frauen in der DDR geht manches, was dort als selbstverständlich galt, nach der Wiedervereinigung verloren, etwa leitende Funktionen in Betrieben, die nun abgewickelt werden. In der geeinten Republik bleiben Frauen in den Führungsetagen weiter eine Ausnahme. Von der Gründerin der ersten Social-Media-Agentur Deutschlands und einst jüngsten Aufsichtsrätin eines Dax-Unternehmens, Fränzi Kühne, will Collien Ulmen-Fernandes wissen: Welche Arbeitsmodelle könnten für mehr Geleichberechtigung sorgen?

Es ist noch viel zu tun

Obwohl sie beim Thema Bildung etwas besser abschneiden als Männer, werden Frauen noch immer schlechter bezahlt. Eine rote Karte für die Gehaltslücke gibt es auch beim Fußball. Darüber spricht Presenterin Ulmen-Fernandes mit den Fußballerinnen Bärbel Wohlleben und Tuğba Tekkal beim Training. Von Heavy-Metal-Ikone Doro Pesch erfährt sie, wie diese immer noch gegen Geschlechterklischees im Musikbusiness ankämpft, und Berufsoffizierin Nadine Balzer berichtet während eines Fallschirmsprungtrainings über Führungsarbeit in der Männerdomäne Bundeswehr.
Weitere prominente Interviewpartnerinnen und Interviewpartner wie Claudia Roth, Rita Süssmuth, Gregor Gysi, Lore Maria Peschel-Gutzeit und Aminata Touré erzählen von Herausforderungen und Widerständen, die sie erlebt haben, als es darum ging, den Weg zu einer gerechteren und vielfältigeren Gesellschaft zu ebnen. Expertinnen wie Prof. Jutta Allmendinger, Dr. Heike Specht und Dr. Anna Kaminsky ordnen die persönlichen Berichte zeit- und kulturgeschichtlich ein.

Fest steht für alle Protagonistinnen und Protagonisten: Wenn es um Gleichberechtigung geht, ist in Deutschland noch viel zu tun.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum