ZDF
ZDFzeit - Ziemlich beste Nachbarn - Wir und die Franzosen
ZDFzeit
Ziemlich beste Nachbarn - Wir und die Franzosen
ZDF
ZDFzeit
Ziemlich beste Nachbarn - Wir und die Franzosen
- UT6
Baskenmütze, Streiks und Seitensprünge: Schauspieler Michael Kessler reist in das Land von Baguette und Käse und prüft, was dran ist an den Klischees über unsere französischen Nachbarn.
Ziemlich beste Nachbarn - Wir und die Franzosen
- Reise
- Reportage
- informativ
- UT6
- ZDF
Baskenmütze, Streiks und Seitensprünge: Schauspieler Michael Kessler reist in das Land von Baguette und Käse und prüft, was dran ist an den Klischees über unsere französischen Nachbarn.
Gegen Franzosen gibt es so viele Vorurteile wie gegen kein anderes Volk. Und kaum eine Geschichte zwischen zwei Nachbarn ist so spannungsgeladen. Wo liegt der historische Ursprung der vorgefassten und oft widersprüchlichen Vorstellungen voneinander?
Stadt der Liebe und der Feinschmecker
Klischees bereichern gegenseitig
In der Avenue de Champagne erfährt der Zeitreisende, dass Champagner zwar typisch französisch ist, wir Deutschen aber auch ein kleines bisschen Anteil an der Erfolgsgeschichte haben.
Die Frage, ob Franzosen tatsächlich die besten Modemacher der Welt sind und was Sonnenkönig Ludwig XIV. damit zu tun hat, bespricht Michael Kessler mit Lutz Huelle, einem deutschen Modedesigner in Paris.
Im Norden der Stadt, in Saint-Denis, einem sogenannten Banlieue, sieht er, wie Sport bei der Integration helfen kann und wie wichtig Vorbilder wie Kylian Mbappé für die Kids dort sind.
Im Norden der Stadt, in Saint-Denis, einem sogenannten Banlieue, sieht er, wie Sport bei der Integration helfen kann und wie wichtig Vorbilder wie Kylian Mbappé für die Kids dort sind.
Mit Witz und Neugier sucht Michael Kessler Orte und Menschen auf und findet auch Indizien, dass manche der Vorurteile über gewisse Eigenschaften zwar stimmen, sie allerdings auch zur gegenseitigen Bereicherung beitragen.