Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
wieso Influencer (fast) alles mit #WERBUNG markieren (müssen)
$AFE
funk
wieso Influencer (fast) alles mit #WERBUNG markieren (müssen)

$AFE - wieso Influencer (fast) alles mit #WERBUNG markieren (müssen)

$AFE
wieso Influencer (fast) alles mit #WERBUNG markieren (müssen)
Abspielen
funk
$AFE
wieso Influencer (fast) alles mit #WERBUNG markieren (müssen)
  • UT
  • 24.03.2021

Influencer verdienen Geld mit Werbung. ? Aber die Kennzeichnung ist oft schwer nachzuvollziehen. Hazel trifft Diana zur Löwen ? und spricht mit ihr über das Dilemma von Werbekennzeichnungen. Diana musste sich mit dem Thema auseinandersetzen, denn ein Gericht war der Meinung: Sie hat Werbung nicht richtig gekennzeichnet. ?‍️ Das nennt sich unlautere Werbung oder anders: Schleichwerbung. Warum haben die Richter so entschieden? Und wie kann ich erkennen, ob ich verarscht werde oder Influencer fair mit mir umgehen?Der Content von Diana zur Löwen besteht einerseits aus politischen und aktivistischen Inhalten, andererseits aber auch aus Werbung. Sie macht redaktionelle Inhalt, redet über aktivistische und politische Themen, aber sie macht auch Werbung auf Instagram, YouTube und Tik Tok. Inhalte und Werbung müssen eigentlich strikt getrennt sein, aber nirgendwo sonst vermischen sich beide Seiten so sehr wie in der Arbeit von Influencern. Hazel will von Diana wissen: Wie geht sie mit der Verantwortung gegenüber ihren Followern um?Denn es herrscht ziemliches Chaos: Werbung wegen Markennennung, Werbung wegen Verlinkung und es wird manchmal auch Content mit #werbung markiert, der eigentlich gar keine Werbung ist. Werbung muss klar gekennzeichnet sein - wer das nicht tut, betreibt Schleichwerbung. Das Problem: Geltende Regeln lassen momentan zu viel Interpretationsspielraum zu, weshalb von Gericht zu Gericht bei Streitfällen unterschiedlich entschieden wird. Das ist auch der Grund, wieso zum Beispiel Influencerin Pamela Reif Gerichtsprozesse verloren hat und Werbung nach strengeren Richtlinien kennzeichnen muss, Influencerin Cathy Hummels dagegen nicht. Hazel und Dirk erklären, wie die aktuelle Lage ist: Was ist Werbung und was nicht? Gehören PR-Samples dazu? Was ist mit Affiliate-Links? Das alles in einer neuen Folge auf Pocket Money ?Wenn euch auf YouTube, Instagram oder Tik Tok etwas komisch vorkommt, dann könnt ihr unter folgendem Link eine Beschwerde einreichen: https://www.programmbeschwerde.de/beschwerde/

Abspielen
$AFE
wieso Influencer (fast) alles mit #WERBUNG markieren (müssen)
  • Gesellschaft
  • Explainer
  • hintergründig
  • UT
  • 24.03.2021
  • funk

Influencer verdienen Geld mit Werbung. ? Aber die Kennzeichnung ist oft schwer nachzuvollziehen. Hazel trifft Diana zur Löwen ? und spricht mit ihr über das Dilemma von Werbekennzeichnungen. Diana musste sich mit dem Thema auseinandersetzen, denn ein Gericht war der Meinung: Sie hat Werbung nicht richtig gekennzeichnet. ?‍️ Das nennt sich unlautere Werbung oder anders: Schleichwerbung. Warum haben die Richter so entschieden? Und wie kann ich erkennen, ob ich verarscht werde oder Influencer fair mit mir umgehen?Der Content von Diana zur Löwen besteht einerseits aus politischen und aktivistischen Inhalten, andererseits aber auch aus Werbung. Sie macht redaktionelle Inhalt, redet über aktivistische und politische Themen, aber sie macht auch Werbung auf Instagram, YouTube und Tik Tok. Inhalte und Werbung müssen eigentlich strikt getrennt sein, aber nirgendwo sonst vermischen sich beide Seiten so sehr wie in der Arbeit von Influencern. Hazel will von Diana wissen: Wie geht sie mit der Verantwortung gegenüber ihren Followern um?Denn es herrscht ziemliches Chaos: Werbung wegen Markennennung, Werbung wegen Verlinkung und es wird manchmal auch Content mit #werbung markiert, der eigentlich gar keine Werbung ist. Werbung muss klar gekennzeichnet sein - wer das nicht tut, betreibt Schleichwerbung. Das Problem: Geltende Regeln lassen momentan zu viel Interpretationsspielraum zu, weshalb von Gericht zu Gericht bei Streitfällen unterschiedlich entschieden wird. Das ist auch der Grund, wieso zum Beispiel Influencerin Pamela Reif Gerichtsprozesse verloren hat und Werbung nach strengeren Richtlinien kennzeichnen muss, Influencerin Cathy Hummels dagegen nicht. Hazel und Dirk erklären, wie die aktuelle Lage ist: Was ist Werbung und was nicht? Gehören PR-Samples dazu? Was ist mit Affiliate-Links? Das alles in einer neuen Folge auf Pocket Money ?Wenn euch auf YouTube, Instagram oder Tik Tok etwas komisch vorkommt, dann könnt ihr unter folgendem Link eine Beschwerde einreichen: https://www.programmbeschwerde.de/beschwerde/

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.