Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Endlich wieder frei - Drei außergewöhnliche Befreiungsaktionen
Schuld und Sühne
funk
Endlich wieder frei - Drei außergewöhnliche Befreiungsaktionen

Schuld und Sühne - Endlich wieder frei - Drei außergewöhnliche Befreiungsaktionen

Schuld und Sühne
Endlich wieder frei - Drei außergewöhnliche Befreiungsaktionen
Abspielen
funk
Schuld und Sühne
Endlich wieder frei - Drei außergewöhnliche Befreiungsaktionen
  • UT
  • 22.09.2021

Mit einer Maschinenpistole betritt Jan-Erik Olsson im August 1973 eine Bank in Stockholm, schießt um sich und nimmt vier Personen als Geiseln. Er will seinen inhaftierten Freund freipressen, einen Fluchtwagen und sehr viel Geld. Tagelang hält Olsson die Menschen im Inneren des Banktresors fest bis die Polizei die Geiseln durch eine riskante Befreiungsaktion retten kann.Beagle-Dame Käthe soll ihre Jagdhundprüfung im Forst von Apolda absolvieren. Besitzer und Prüfer verfolgen die Spur der Hündin über ein GPS-Signal. Doch dann bemerken sie wie das Signal sich immer schneller fortbewegt – viel schneller als die Hündin rennen kann. Käthe wird entführt! Die Polizei Erfurt nimmt die Verfolgungsjagd auf. Den Beamt:innen gelingt es schließlich Käthe und ihren Besitzer wieder zu vereinen.Die Politikerin Íngrid Betancourt wird sechs Jahre im kolumbianischen Dschungel von einer Guerilla-Gruppe festgehalten. Sie versucht zu fliehen, doch es gelingt ihr nicht. Internationale Bemühungen sie zu befreien scheitern auch. Dann setzt der kolumbianische Militärgeheimdienst zu einer Befreiungsaktion an: Durch einfache Verkleidung erschaffen sie eine perfekte Illusion, mit der sie die Guerilla-Kämpfer täuschen. Es gelingt ihnen damit Íngrid Betancourt nach 2321 Tagen der Gefangenschaft zu befreien.

Abspielen
Schuld und Sühne
Endlich wieder frei - Drei außergewöhnliche Befreiungsaktionen
  • UT
  • 22.09.2021
  • funk

Mit einer Maschinenpistole betritt Jan-Erik Olsson im August 1973 eine Bank in Stockholm, schießt um sich und nimmt vier Personen als Geiseln. Er will seinen inhaftierten Freund freipressen, einen Fluchtwagen und sehr viel Geld. Tagelang hält Olsson die Menschen im Inneren des Banktresors fest bis die Polizei die Geiseln durch eine riskante Befreiungsaktion retten kann.Beagle-Dame Käthe soll ihre Jagdhundprüfung im Forst von Apolda absolvieren. Besitzer und Prüfer verfolgen die Spur der Hündin über ein GPS-Signal. Doch dann bemerken sie wie das Signal sich immer schneller fortbewegt – viel schneller als die Hündin rennen kann. Käthe wird entführt! Die Polizei Erfurt nimmt die Verfolgungsjagd auf. Den Beamt:innen gelingt es schließlich Käthe und ihren Besitzer wieder zu vereinen.Die Politikerin Íngrid Betancourt wird sechs Jahre im kolumbianischen Dschungel von einer Guerilla-Gruppe festgehalten. Sie versucht zu fliehen, doch es gelingt ihr nicht. Internationale Bemühungen sie zu befreien scheitern auch. Dann setzt der kolumbianische Militärgeheimdienst zu einer Befreiungsaktion an: Durch einfache Verkleidung erschaffen sie eine perfekte Illusion, mit der sie die Guerilla-Kämpfer täuschen. Es gelingt ihnen damit Íngrid Betancourt nach 2321 Tagen der Gefangenschaft zu befreien.

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.