Gladbachs Robin Hack und Tim Kleindienst jubeln nach dem Spiel gegen Heidenheim am 01.03.2025.
Bundesliga - 2024/25
ZDF

Bundesliga - 2024/25 - Gladbach siegt nach Traumstart in Heidenheim

Bundesliga - 2024/25
Gladbach siegt nach Traumstart in Heidenheim
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Gladbach siegt nach Traumstart in Heidenheim

Borussia Mönchengladbach hat den jüngsten Dämpfer gut verdaut und siegt in Heidenheim ungefährdet mit 3:0. Der FCH wirkt im Abstiegskampf zunehmend ratlos.

Bundesliga - 2024/25
Gladbach siegt nach Traumstart in Heidenheim
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • ZDF

Borussia Mönchengladbach hat den jüngsten Dämpfer gut verdaut und siegt in Heidenheim ungefährdet mit 3:0. Der FCH wirkt im Abstiegskampf zunehmend ratlos.

Der 1. FC Heidenheim ist in der Fußball-Bundesliga weiter vergeblich auf der Suche nach einem Hoffnungsschimmer im Abstiegskampf. Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt verlor ihr Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 0:3 (0:2) und steckt nach nur zwei Punkten aus den vergangenen acht Spielen weiter tief im Tabellenkeller fest.

Gladbach hat alles unter Kontrolle

Früh sorgten Hack (8. Minute) und Nathan Ngoumou (18.) vor 15.000 Zuschauern für einen komfortablen Vorsprung. Gladbach tat lange Zeit nicht mehr als nötig und vom FCH kam vor allem in der ersten Halbzeit deutlich zu wenig.
Nach der Pause vergab Leonardo Scienza das mögliche 1:2 mit einem Freistoß ans Aluminium (49.), ehe Hack die Partie mit einem weiteren Tor entschied (59.). Das vermeintliche 0:4 des Offensivakteurs wurde aufgrund einer Abseitsstellung zurückgenommen.

Einsatz, aber keine Durchschlagskraft beim FCH

Der Einsatzwille war den Heidenheimern zwar nicht abzusprechen. Es fehlte schlichtweg ein Erfolgsrezept. Frank Schmidt versuchte es mit einem frühen Wechsel. Er nahm Luca Kerber raus und brachte den offensiveren Leonardo Scienza, der auch gleich für etwas mehr Schwung sorgte.

Die Aufstellungen:

1. FC Heidenheim: Kevin Müller - Mainka, Gimber, Siersleben - Traore, Wanner (71. Krätzig), Kerber (33. Scienza), Föhrenbach (62. Schimmer) - Conteh (46. Beck), Honsak - Siwsiwadse (46. Pieringer)
Trainer: Frank Schmidt
Borussia Mönchengladbach: Pereira Cardoso - Scally (78. Lainer), Itakura, Elvedi, Ullrich (46. Netz) - Weigl, Sander - Ngoumou (62. Friedrich), Plea (62. Stöger), Hack (78. Cvancara) - Kleindienst
Trainer: Gerardo Seoan
Schiedsrichter: Sören Storks (Ramsdorf)