im Bild: Florian Wirtz (Leverkusen) im Zweikampf gegen Dayot Upamecano (Bayern Muenchen).
Bundesliga - 2024/25
ZDF

Bundesliga - 2024/25 - Leverkusen-Gala gegen Bayern nicht belohnt

Bundesliga - 2024/25
Leverkusen-Gala gegen Bayern nicht belohnt
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Leverkusen-Gala gegen Bayern nicht belohnt

Im Gipfeltreffen spielt nur der amtierende Meister vom Rhein. Im Abschluss lässt Leverkusen aber zu viel liegen und muss sich mit einem torlosen Unentschieden begnügen.

Bundesliga - 2024/25
Leverkusen-Gala gegen Bayern nicht belohnt
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • ZDF

Im Gipfeltreffen spielt nur der amtierende Meister vom Rhein. Im Abschluss lässt Leverkusen aber zu viel liegen und muss sich mit einem torlosen Unentschieden begnügen.

Der FC Bayern ist dem anvisierten Meistertitel einen großen Schritt näher gekommen. Die Münchner kamen im Topspiel der Fußball-Bundesliga bei Meister Bayer Leverkusen zu einem glücklichen 0:0 und behaupteten ihren Acht-Punkte-Vorsprung auf den ärgsten Verfolger.

Wirtz setzt erstes Ausrufezeichen

Leverkusen begann mutiger, wohin gegen Bayern-Coach Vincent Kompany es defensiver angehen ließ. Jamal Musiala rieb sich in einigen harten Zweikämpfen mit DFB-Teamkollege Jonathan Tah auf. Florian Wirtz gelang es dagegen, dem Duell der Ausnahmekönner umgehend seinen Stempel aufzudrücken: Der Jungstar scheiterte nach einem Super-Solo an Manuel Neuer, im Nachsetzen köpfte Jeremie Frimpong an die Latte (21.).
Dazu versuchte es Wirtz einmal frech aus über 50 Metern (33.). Zuvor hatte auch Nathan Tella aus besserer Position nur den Querbalken getroffen (25.). Die Münchner überstanden die Bayer-Drangphase unbeschadet - und fingen sich etwas. Die gefürchtete Offensive der Bayern, die im Vergleich zum Champions-League-Spiel bei Celtic Glasgow (2:1) auf vier Positionen wechselten und erstmals mit Hiroki Ito in der ersten Elf aufliefen, blieb ungefährlich.

Leverkusen drückt vergeblich auf einen Treffer

Die Führung wäre Mitte des zweiten Durchgangs für engagierte Rheinländer verdient gewesen. Kompany handelte und wechselte vierfach: Doch auch nach der Einwechslung von Leroy Sané, Leon Goretzka, Serge Gnabry und dem Ex-Leverkusener Josip Stanisic änderte sich wenig. Bayer drückte mit aller Macht auf einen Treffer. Erst in der 87. Minute nahm Xavi Alonso einen Wechsel vor, für Tella kam aber weder Patrik Schick noch Victor Boniface, sondern der schnelle Amine Adli. Adli scheiterte kurz nach seiner Einwechslung aus kurzer Distanz, Neuer reagierte glänzend. Den Abpraller schoss Wirtz knapp am linken Pfosten vorbei (90.+1).

Die Aufstellungen: 

Bayer 04 Leverkusen:  Hradecky – Mukiele, Tah, Tapsoba, Hincapie – Frimpong, Palacios, Xhaka, Grimaldo (90.+2 Schick) – Wirtz, Tella (85. Adli)
Trainer: Xavi Alonso
FC Bayern München:  Neuer – Laimer, Upamecano, Kim, Ito (68. Stanisic) – Kimmich, Pavlovic (68. Goretzka) – Coman (68. Sané), Musiala (86. Boey), Olise (68. Gnabry) – Kane
Trainer: Vincent Kompany
Schiedsrichter:  Daniel Siebert (Berlin)