Tor zum 3:0 durch Harry Kane.
Bundesliga - 2024/25
ZDF

Bundesliga - 2024/25 - 3:0 gegen Union: Bayerns Tormaschine läuft

Bundesliga - 2024/25
3:0 gegen Union: Bayerns Tormaschine läuft
ZDF
Bundesliga - 2024/25
3:0 gegen Union: Bayerns Tormaschine läuft

5:0 gegen Bochum, 4:0 im Pokal gegen Mainz und jetzt 3:0 gegen Union Berlin: Die Bayern scheinen sich langsam einzuschießen. Mann des Tages ist Harry Kane, der zwei Mal trifft.

Bundesliga - 2024/25
3:0 gegen Union: Bayerns Tormaschine läuft
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • ZDF

5:0 gegen Bochum, 4:0 im Pokal gegen Mainz und jetzt 3:0 gegen Union Berlin: Die Bayern scheinen sich langsam einzuschießen. Mann des Tages ist Harry Kane, der zwei Mal trifft.

Auch eine Zauber-Pause von Nationalspieler Jamal Musiala, der bei den Erfolgen in Bochum und Mainz groß aufgespielt und insgesamt vier Mal getroffen hatte, hielt die Bayern nicht auf. Eine Gala war der Auftritt vor 75.000 Zuschauern nicht. Aber souverän war er allemal.
Das Gewinnen wurde dem Favoriten dabei durch Union-Profi Benedict Hollerbach erleichtert. Der Angreifer agierte gegen Bayern-Stürmer Michael Olise im eigenen Strafraum höchst ungeschickt. Sein Beinstellen führte zum Foulelfmeter und der frühen Führung durch Harry Kane (15.), der vom Punkt den Ball scharf und platziert unten links versenkte. Auch nach dem achten Elfmeter in der Bundesliga steht bei Kane die 100-Prozent-Quote.
Die Bayern dominierten. Union verteidigte in einem engmaschigen 5-4-1-System, in dem die Münchner trotzdem immer wieder Lücken fanden.
Großartig herausgespielt war Tor Nummer zwei. Geburtstagskind Alphonso Davies (24) zog auf dem linken Flügel unwiderstehlich los, passte zu Kane, dessen direkte Weiterleitung Kingsley Coman (43.) überlegt vollendete.
Die Konter der Gäste verpufften überwiegend. Bei einem gefährlichen Schuss von Jordan aus der Drehung konnte Bayern-Torwart Manuel Neuer noch so eben die Arme hochreißen und den Ball zur Ecke abwehren (32.). Es war die größte Torchance der Berliner.
Bayern-Trainer Vincent Kompany konnte in der Gewissheit der früh entschiedenen Partie frühzeitig mehrfach wechseln und Stammkräfte wie Minjae Kim, João Palhinha und auch Olise auswechseln und für die Champions League schonen. Auch Musiala durfte nach 74 Minuten vorzeitig die Arbeit beenden.

Die Aufstellungen

München: Neuer - Guerreiro, Upamecano, Kim (69. Goretzka), Davies (80. Aznou) - Kimmich, Palhinha (69. Dier) - Olise (69. Sane), Musiala (74. Müller), Coman - Kane - Trainer: Vincent Kompany
Berlin: Rönnow - Doekhi, Vogt (80. Roussillon), Diogo Leite - Trimmel, Kemlein (69. Schäfer), Khedira, Querfeld - Jeong (69. Haberer), Hollerbach (60. Vertessen) - Siebatcheu (60. Skarke) - Trainer: Bo Svensson
Schiedsrichter: Dr. Matthias Jöllenbeck (Freiburg) - Kommentator: Hansi Küpper