Gladbachs Tim Kleindienst erzielt das Tor zum 3:1.
Bundesliga - 2024/25
ZDF

Bundesliga - 2024/25 - Mönchengladbach hält Heidenheim in Schach

Bundesliga - 2024/25
Mönchengladbach hält Heidenheim in Schach
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Mönchengladbach hält Heidenheim in Schach

Borussia Mönchengladbach darf ein wenig durchatmen: Am siebten Bundesliga-Spieltag gelang den Fohlen mit einem 3:2 (1:1) gegen den 1. FC Heidenheim der dritte Saisonsieg.

Bundesliga - 2024/25
Mönchengladbach hält Heidenheim in Schach
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • ZDF

Borussia Mönchengladbach darf ein wenig durchatmen: Am siebten Bundesliga-Spieltag gelang den Fohlen mit einem 3:2 (1:1) gegen den 1. FC Heidenheim der dritte Saisonsieg.

Erst per Hacke, dann vom Elfmeterpunkt: Neu-Nationalspieler Tim Kleindienst hat Borussia Mönchengladbach im Duell gegen seinen Ex-Verein 1. FC Heidenheim zum wichtigen dritten Saisonsieg geschossen. Der Stürmer führte die Fohlen mit einem Doppelpack zum verdienten 3:2 (1:1)-Erfolg und sorgte dafür, dass die Borussia ins Tabellenmittelfeld kletterte.

Kleindienst mit der Hacke

Der nach seiner Verletzungspause wiedergenese Franck Honorat (2.) und Marvin Friedrich (3.) vergaben erste Chancen für das schwungvoll agierende Heimteam - was sich schnell auf der anderen Seite rächte. Einen Distanzschuss von Jan Schöppner lenkte Torwart Moritz Nicolas nur unglücklich zur Seite, Scienza verwandelte den Abpraller aus spitzem Winkel.
Die Gladbacher reagierten stark, Itakura traf zum 1:1. In der Folge blieben die Gastgeber auf dem Gaspedal, erspielten sich im Minutentakt mit tollen Kombinationen Möglichkeiten. Bei einem Kopfball von Robin Hack reagierte FCH-Keeper Kevin Müller glänzend (26.). Mönchengladbach dominierte weiter die Begegnung, Heidenheim schaffte nur selten Entlastung. Vor allem Kleindienst und Honorat sorgten immer wieder für Alarm - zur Pause fehlte einzig der Führungstreffer.

Heidenheim hält gut mit

Zu Beginn der zweiten Hälfte fehlte der Seoane-Elf zunächst die Überzeugung aus dem ersten Durchgang. Und so agierten die Heidenheimer offensiver, Adrian Beck (58.) verzog aus kurzer Distanz.
Doch dann begann die große Kleindienst-Show: Zunächst traf der Nationalstürmer traumhaft mit der Hacke zur Führung, bevor er zehn Minuten später souverän vom Elfmeterpunkt gegen Keeper Müller verwandelte.

Die Aufstellungen:

Borussia Mönchengladbach: Nicolas - Lainer, Itakura, M. Friedrich, Scally (89. Chiarodia) - Reitz (85. Sander), Weigl - Honorat (81. Cvancara), Plea (90. Neuhaus), Hack (81. Stöger) - Kleindienst
Trainer: Gerardo Seoane
1. FC Heidenheim: K. Müller - Busch (81. Schimmer), Mainka, Gimber (81. Kerber), Föhrenbach - Maloney, Schöppner - Beck (59. S. Conteh), Wanner (67. M. Kaufmann), Scienza (67. Honsak) - Pieringer
Trainer: Frank Schmidt
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)