Frankfurts Ansgar Knauff und Mönchengladbachs Robin Hack im Zweikampf um den Ball.
Bundesliga - 2024/25
ZDF

Bundesliga - 2024/25 - Eintracht hält Mönchengladbach in Schach

Bundesliga - 2024/25
Eintracht hält Mönchengladbach in Schach
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Eintracht hält Mönchengladbach in Schach

Eintracht Frankfurt hat den dritten Bundesliga-Sieg in Folge eingefahren. Gegen Borussia Mönchengladbach feierten die Hessen einen verdienten 2:0 (1:0)-Erfolg vor eigenem Publikum.

Bundesliga - 2024/25
Eintracht hält Mönchengladbach in Schach
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • ZDF

Eintracht Frankfurt hat den dritten Bundesliga-Sieg in Folge eingefahren. Gegen Borussia Mönchengladbach feierten die Hessen einen verdienten 2:0 (1:0)-Erfolg vor eigenem Publikum.

Eintracht Frankfurt hat eine erfolgreiche Generalprobe für den Start in die reformierte Europa League gefeiert. Die Hessen kamen gegen Borussia Mönchengladbach zu einem 2:0 (1:0) und damit zum dritten Saisonsieg in Serie. Vor 58.000 Zuschauern trafen Hugo Larsson in der 31. Minute und Omar Marmoush (80.) für die Frankfurter. 

Larsson bringt Frankfurt in Führung

Von Beginn an entwickelte sich eine schwungvolle Partie, in der die Hausherren ordentlich Druck machten. Chancen konnten sich die Hessen zunächst aber kaum erarbeiten, weil die Defensive der Gäste gut geordnet stand und wenig Räume bot. Mönchengladbach setzte vornehmlich auf Konter, die im Ansatz durchaus gefährlich waren. Doch beim Abschluss fehlte die Präzision, sodass Eintracht-Keeper Kaua Santos in Hälfte eins kaum gefordert wurde.
Die erste große Möglichkeit des Spiels bot sich der Eintracht. Ein Schussversuch von Omar Marmoush landete bei Hugo Ekitiké (25.), doch der sichtlich überraschte Franzose bugsierte den Ball aus Nahdistanz am leeren Tor vorbei. Nur fünf Minuten später durften die Hausherren dann aber jubeln. Eine Flanke von Hugo Ekitiké legte Ansgar Knauff per Kopf in die Mitte ab, wo Hugo Larsson (30.) völlig frei stehend vollendete.  

Trapp-Ersatz Santos hält die Null

Der 21 Jahre alte Brasilianer Kaua Santos war kurz nach Wiederbeginn bei einem Schuss von Nathan Ngoumou auf dem Posten. Auch ein Versuch von Kevin Stöger aus der Distanz stellte den Trapp-Vertreter zwischen den Pfosten des Frankfurter Tores vor keine Probleme. 
Die Borussia machte nun deutlich mehr für die Offensive. Nach knapp einer Stunde hatte erneut Nathan Ngoumou (58.) den Ausgleich auf dem Fuß, doch er scheiterte am glänzend reagierenden Eintracht-Schlussmann. Dessen Vorderleute brachten kaum noch einen durchdachten Angriff zustande. Lediglich bei einem Lupfer von Hugo Ekitiké (63.) musste Moritz Nicolas im Gäste-Tor eingreifen. Mönchengladbach blieb am Drücker, hatte bei einem Pfostenschuss von Rocco Reitz (67.) aber Pech. Das rächte sich am Ende, weil Omar Marmoush (80.) nach feiner Einzelleistung traf. 

Die Aufstellungen:  

Eintracht Frankfurt: Santos - Kristensen, Tuta, Koch, Theate - Skhiri, Larsson (85. Dahoud), Knauff (78. Bahoya), Chaibi (70. Ebimbe) - Ekitike (78. Matanovic), Marmoush (85. Nkounkou) 
Trainer: Dino Toppmöller 
Borussia Mönchengladbach: Nicolas - Scally, Itakura, Elvedi, Netz - Reitz (79. Neuhaus), Weigl (71. Sander) - Ngoumou (71. Cvancara), Stöger, Hack (71. Plea) - Kleindienst 
Trainer: Gerardo Seoane 
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)