Das Tor zum 0:1.
Bundesliga - 2024/25
ZDF

Bundesliga - 2024/25 - Slapstick-Tor bringt SGE gegen Wölfe in Nöte

Bundesliga - 2024/25
Slapstick-Tor bringt SGE gegen Wölfe in Nöte
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Slapstick-Tor bringt SGE gegen Wölfe in Nöte

Mit dem zweiten Unentschieden in Folge lässt Eintracht Frankfurt im Rennen um die Königsklasse Punkte liegen. Sorgen bereitet zudem eine Verletzung.

Bundesliga - 2024/25
Slapstick-Tor bringt SGE gegen Wölfe in Nöte
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • ZDF

Mit dem zweiten Unentschieden in Folge lässt Eintracht Frankfurt im Rennen um die Königsklasse Punkte liegen. Sorgen bereitet zudem eine Verletzung.

Nach einer unfreiwilligen Slapstick-Einlage hat Eintracht Frankfurt in der Fußball-Bundesliga immerhin noch einen Punkt gerettet. Die Hessen kamen durch ein spätes Tor von Can Uzun in der 81. Minute zu einem 1:1 (0:0) gegen den VfL Wolfsburg.

Robin Koch muss verletzt raus

Frankfurts Tuta hatte mit einem Eigentor für die Wolfsburger Führung gesorgt (50.). Vorausgegangen war eine Uneinigkeit zwischen dem Abwehrspieler und Torwart Kevin Trapp. Kurz darauf knallte Nationalspieler Robin Koch bei einem Zweikampf mit Wolfsburgs Jonas Wind unglücklich auf den Rasen. Mit Schmerzen in der linken Schulter musste der Abwehrspieler erst minutenlang behandelt und dann auch ausgewechselt werden (15.).
Für ihn kam Rasmus Kristensen in die Partie. Auf dem Platz tat sich in der ersten Hälfte anschließend nur noch wenig. Beide Teams waren um eine stabile Defensive und spielerische Kontrolle bemüht, was allerdings zulasten der in dieser Saison sonst so gefährlichen Offensiven beider Mannschaften ging.

Eintracht drückt erfolgreich auf den Ausgleich

Nach dem Seitenwechsel sorgte dann die Slapstick-Einlage von Tuta und Trapp für die Wolfsburger Führung. Arthur Theate hätte wenig später den Ausgleich erzielt, doch seinen Kopfball entschärfte Grabara mit einem tollen Reflex (55.). Es war die letzte nennenswerte Aktion des polnischen Keepers, der am rechten Oberschenkel bandagiert angeschlagen ausgewechselt und durch Marius Müller ersetzt wurde (66.).
Die Eintracht drückte anschließend auf den Ausgleich. Hugo Ekitiké traf mit einem satten Schuss aber nur die Latte (76.). Can Uzun machte es dann besser. Die SGE war nun dem Siegtreffer näher, vergab aber sämtliche Chancen.

Die Aufstellungen:

Eintracht Frankfurt: Trapp - Tuta, Koch (15. Kristensen), Theate - Collins, Skhiri (68. Uzun), Hojlund (56. Larsson), Brown (68. Nkounkou) - Götze, Knauff (56. Bahoya) - Ekitiké
Trainer: Dino Toppmöller
VfL Wolfsburg: Grabara (66. Müller) - Fischer, Koulierakis, Vavro, Maehle - Arnold - Svanberg (75. Dardai), Gerhardt - Tiago Tomás (76. Roerslev), Wind (85. Behrens), Amoura (85. Lukas Nmecha)
Trainer: Ralph Hasenhüttl
Schiedsrichter: Benjamin Brand (Unterspiesheim)