Mario Götze von Eintracht Frankfurt schießt auf das Tor.
Bundesliga - 2024/25
ZDF

Bundesliga - 2024/25 - Frankfurt nach Sieg gegen Werder nun Zweiter

Bundesliga - 2024/25
Frankfurt nach Sieg gegen Werder nun Zweiter
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Frankfurt nach Sieg gegen Werder nun Zweiter

Dank eines Treffers von Mario Götze hat Eintracht Frankfurt einen 1:0-Heimsieg gegen Werder Bremen eingefahren. Damit liegen die Hessen jetzt auf Platz zwei der Bundesliga-Tabelle.

Bundesliga - 2024/25
Frankfurt nach Sieg gegen Werder nun Zweiter
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • ZDF

Dank eines Treffers von Mario Götze hat Eintracht Frankfurt einen 1:0-Heimsieg gegen Werder Bremen eingefahren. Damit liegen die Hessen jetzt auf Platz zwei der Bundesliga-Tabelle.

Mario Götze hat Eintracht Frankfurt in seinem 100. Pflichtspiel für die Hessen auf den zweiten Platz in der Fußball-Bundesliga geschossen. Der Weltmeister von 2014 erzielte beim 1:0 (1:0) gegen Werder Bremen in der 45. Minute den Siegtreffer und sorgte dafür, dass die Eintracht nun erster Verfolger des FC Bayern München ist.

Frankfurt von Beginn an schwungvoll

Auf dem Platz versuchte die Eintracht vor 58.000 Zuschauern zunächst, den Schwung aus den vergangenen vier Pflichtspielen mitzunehmen. Die Hausherren übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle und wirkten auch zielstrebiger. Überflieger Omar Marmoush, der an den ersten zehn Spieltagen elf Treffer erzielte, schoss aus der Distanz über das Werder-Tor (4.). Ansonsten blieb der Ägypter weitestgehend blass. Kurze Zeit später konnte Bremens Keeper Michael Zetterer einen Pass von Mario Götze im Strafraum gerade noch mit dem Fuß abwehren.
In einer ausgeglichenen Partie hielt Werder gut dagegen und kam selbst offensiv immer wieder zu gefährlichen Aktionen. Es fehlte den Gästen aber zumeist an der Präzision beim finalen Pass. Die beste Bremer Möglichkeit in der ersten Hälfte hatte Marco Grüll, der per Volleyabnahme das Ziel verfehlte (39.).

Götze erzielt das Tor des Tages

Besser machte es kurz vor der Pause nach einem feinen Eintracht-Spielzug Götze (45.), der sein achtes Bundesliga-Tor gegen Werder erzielte. Gegen keinen anderen Klub hat der Routinier bisher so häufig getroffen.
Nach dem Seitenwechsel unterstützten die SGE-Fans ihre Mannschaft wieder wie gewohnt. Beide Teams begegneten sich auch in der zweiten Hälfte auf Augenhöhe, ohne zunächst jedoch zu zwingenden Chancen zu kommen. Die Partie plätscherte vor sich hin, bis Mitchell Weiser per Kopfball aus kurzer Distanz an Frankfurts Torwart Kevin Trapp scheiterte (75.). Die größte Gelegenheit hatte Werders Niklas Stark, der in der 80. Minute nach einem Eckball den Pfosten traf. So jubelte am Ende die Eintracht.

Die Aufstellungen: 

Eintracht Frankfurt: Trapp - Collins, R. Koch, Theate, Brown - Tuta, Skhiri - M. Götze (81. Larsson), Knauff (65. Bahoya) - Ekitiké (89. Matanovic), Marmoush (81. Chaibi)
Trainer: Dino Toppmöller
SV Werder Bremen: Zetterer - N. Stark (86. Pieper), Friedl, Veljkovic - Weiser, Bittencourt (77. Topp), Lynen (86. Alvero), Köhn (77. Deman) - Grüll (63. Njinmah), R. Schmid - Ducksch
Trainer: Ole Werner
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Windsbach)