ZDF
Bundesliga - 2024/25 - FC Bayern gewinnt Müllers letztes Heimspiel
Bundesliga - 2024/25
FC Bayern gewinnt Müllers letztes Heimspiel
ZDF
Bundesliga - 2024/25
FC Bayern gewinnt Müllers letztes Heimspiel
Standesgemäßer Abschied für Thomas Müller: In seinem letzten Heimspiel für den FC Bayern München gibt es einen 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach.
Bundesliga - 2024/25
FC Bayern gewinnt Müllers letztes Heimspiel
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
- ZDF
Standesgemäßer Abschied für Thomas Müller: In seinem letzten Heimspiel für den FC Bayern München gibt es einen 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach.
Thomas Müller riss im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als Erster die Meisterschale in die Höhe. Die scheidende Klub-Ikone hat bei einem emotionalen Abschied einen letzten Heimsieg mit dem FC Bayern gefeiert. Im finalen Heimspiel für die Münchner bejubelte Müller vor 75.000 Zuschauern ein 2:0 (1:0) gegen Borussia Mönchengladbach.
Neuer bewahrt Bayern vor Rückstand
Auf große Abschiedsworte verzichtete Müller bei der offiziellen Ehrung durch die Bayern-Vorstände in Tracht vor dem Anpfiff. Während des Spiels war der Hauptdarsteller dann immer wieder auf der Video-Leinwand hoch oben unter dem Stadiondach zu sehen.
Bedanken konnte er sich bei seinem langjährigen Weggefährten Manuel Neuer, dass die Thomas-Müller-Festspiele nicht mit einem Rückstand begannen. Der Kapitän, der zwei Monate nach seinem Muskelfaserriss das Comeback gab, rettete nach einer Flanke von Stefan Lainer (8.). Und er bewahrte den ebenfalls im Sommer den Verein verlassenden Eric Dier vor einem Eigentor (23.).
Kane und Oliseh treffen
Harry Kane brachte die Bayern dann auf Siegkurs. Nach einem sehenswerten Schuss von Michael Olise tippte sich Müller an den Kopf und zeigte schnell an, dass der englische Titel-Debütant den Ball noch ins Tor gelenkt hatte. Kurz vor der Pause hätte Müller fast seine Spezialität gezeigt. Viel fehlte nach dem Zuspiel des Vorlagen-Rekordhalters nicht - und Kane hätte auf 2:0 erhöht.
In der Schlussphase musste Neuer dann nochmal gegen Tomas Cvancara ran. Kurz vor Schluss erhöhte dann noch Olise (90.)
Die Aufstellungen:
FC Bayern München: Neuer - Laimer, Dier, Stanisic (62. Pavlovic), Guerreiro (83. Palhinha) - Kimmich, Goretzka - Olise, Müller (84. Gnabry), Coman (62. Sané) - Kane (90.+2 Vidovic)
Trainer: Vincent Kompany
Trainer: Vincent Kompany
Borussia Mönchengladbach: Omlin - Lainer, Elvedi (46. Scally), Chiarodia, Ullrich - Weigl, Reitz (84. Neuhaus), Sander (76. Plea), Honorat (76. Cvancara), Hack (76. Stöger) - Kleindienst
Trainer: Gerardo Seoane
Trainer: Gerardo Seoane
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)