Dortmunds Torwart Gregor Kobel fängt den Ball beim Spiel gegen München am 12.04.2025.
Bundesliga - 2024/25
ZDF

Bundesliga - 2024/25 - Borussia Dortmund bietet dem FC Bayern Paroli

Bundesliga - 2024/25
Borussia Dortmund bietet dem FC Bayern Paroli
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Borussia Dortmund bietet dem FC Bayern Paroli

Tabellenführer FC Bayern hat sich gegen Borussia Dortmund mit einem Remis begnügen müssen. Am Ende einer spannenden Partie mit vielen Torchancen auf beiden Seiten hieß es 2:2.

Bundesliga - 2024/25
Borussia Dortmund bietet dem FC Bayern Paroli
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • ZDF

Tabellenführer FC Bayern hat sich gegen Borussia Dortmund mit einem Remis begnügen müssen. Am Ende einer spannenden Partie mit vielen Torchancen auf beiden Seiten hieß es 2:2.

Der FC Bayern München hat im Titelkampf der Fußball-Bundesliga eine Vorentscheidung verpasst. Zuhause musste sich der Tabellenführer gegen Borussia Dortmund mit einem 2:2 begnügen. Damit konnte der Rekordmeister den Patzer von Titelverteidiger Bayer Leverkusen nicht nutzen, der bnur zu einem torlosen Remis gegen den 1. FC Union Berlin kam.

Müller Bayerns Dreh- und Angelpunkt

Der Plan vom BVB: Mit den defensiven Außen Julian Ryerson und Daniel Svensson ins offensive Umschalten kommen und die schnellen Spitzen Serhou Guirassy und Maximilian Beier füttern. Das klappte beim 0:1, aber auch gleich zu Beginn: Beier bediente Julian Brandt, der ans Außennetz schoss (7.).
Die Bayern spielten dennoch über weite Strecken gewohnt dominant. Der Knackpunkt: Thomas Müller. Der Münchener strahlte als meist halbrechter Zehner viel Spielfreude aus und hatte die ersten aussichtsreichen Chancen (11./13.). Nach Müllers Flanke scheiterte Harry Kane (20.) per Kopf an Torwart Gregor Kobel. Die größte Gelegenheit vergab Linksverteidiger Josip Stanisic, der freistehend über das Tor köpfte (35.). Dortmund ließ sich tief fallen und verdichtete die Räume. Bei einem seltenen Bayern-Konter war der BVB offen, Kobel rettete gegen Michael Olise (40.). Nach Müllers Hackenpass musste der Keeper gegen Kane (45.+2) erneut ran.

Anton erzielt den Ausgleich

Kurz nach Wiederanpfiff ging die Dortmunder Kontertaktik auf: Bei der Flanke von Ryerson waren die zurückgeeilten Bayern unsortiert. Beier konnte unbehelligt köpfen, Torwart Jonas Urbig ließ den Ball durch die Beine ins Tor flutschen. Es folgte wütendes Anrennen der Hausherren bei weiteren Nadelstichen der Gäste. Einen davon nutzte Waldemar Anton nach einer Ecke und Urbigs Parade gegen Guirassy zum 2:2.
Pascal Groß hatte sogar den BVB-Sieg auf dem Fuß (90.), Olise vergab für die Gastgeber (90.+3). Ein Lichtblick für die Bayern war, dass Aleksandar Pavlovic und Kingsley Coman nach Krankheit bzw. Verletzung ihr Comeback gaben.

Die Aufstellungen:

FC Bayern München: Urbig - Laimer, Dier, Kim (54. Guerreiro), Stanisic - Kimmich, Goretzka (63. Pavlovic) - Olise, Müller (81. Coman), Sané (63. Gnabry) - Kane
Trainer: Vincent Kompany
Borussia Dortmund: Kobel - Süle (81. Bensebaini), Can, Anton - Ryerson, Özcan (71. Chukwuemeka), Svensson - Brandt (70. Nmecha), Groß - Guirassy, Beier (81. Adeyemi)
Trainer: Niko Kovac
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)