ZDF
Bundesliga - 2024/25 - Starke erste Halbzeit reicht St. Pauli nicht
Bundesliga - 2024/25
Starke erste Halbzeit reicht St. Pauli nicht
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Starke erste Halbzeit reicht St. Pauli nicht
Die Wartezeit des FC St. Pauli auf den ersten Bundesliga-Heimsieg seit Februar 2011 geht weiter. Gegen den VfL Wolfsburg ist der Aufsteiger einige Zeit überlegen, aber es reicht nur zu einem 0:0.
Bundesliga - 2024/25
Starke erste Halbzeit reicht St. Pauli nicht
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
- ZDF
Die Wartezeit des FC St. Pauli auf den ersten Bundesliga-Heimsieg seit Februar 2011 geht weiter. Gegen den VfL Wolfsburg ist der Aufsteiger einige Zeit überlegen, aber es reicht nur zu einem 0:0.
Der FC St. Pauli bestimmte die erste Hälfte. Die Wolfsburger konzentrierten sich vor allem auf die Defensive. Jedoch kamen die Hamburger trotz ihrer Überlegenheit nur selten zu guten Torchancen. Einen Schuss von Johannes Eggestein (15.) hielt Wolfsburgs Keeper Kami Grabara sicher. Die beste Möglichkeit hatte St. Paulis Kapitän Jackson Irvine (42.), dessen Schuss aus 14 Metern Grabara stark parierte.
Kurz vor der Pause kamen auch die Wolfsburger zu einer Chance, als Jonas Wind (45.+1) nach einem Eckball per Kopf an St. Paulis Torwart Nikola Vasilj scheiterte.
Vasilj musste gleich nach Wiederbeginn erneut eingreifen. Binnen zweier Minuten (46., 48.) prüfte ihn Mohamed Amoura. Danach zeigte sich aber wieder ein ähnliches Bild wie vor der Pause, auch wenn die Wolfsburger jetzt ihre Offensive zu stärken bemüht waren.
Die vermeintliche Führung der Hamburger durch Morgan Guilavoguis Kopfball (52.) wurde zu Recht wegen Abseits nicht gegeben. Daniel Sinani (65.) musste sich bei einem Schuss erneut Wolfsburgs Schlussmann Grabara geschlagen geben. In der Schlussphase wurden die Gäste noch einmal gefährlicher.
Die Aufstellungen
St. Pauli: Vasilj - Wahl, Smith, Mets - Saliakas, Irvine, Boukhalfa (87. Wagner), Treu - Sinani (66. Afolayan), Johannes Eggestein (82. Banks), Guilavogui - Trainer: Alexander Blessin
Wolfsburg: Grabara - Fischer (67. Kaminski), Vavro, Koulierakis, Maehle - Özcan, Gerhardt - Baku, Wind (78. Majer), Tomas - Amoura (89. Behrens) - Trainer: Ralph Hasenhüttl
Schiedsrichter: Tobias Reichel (Stuttgart) - Kommentator: Martin Quast