ZDF
Bundesliga - 2024/25 - Leipzig schlägt Frankfurt im Verfolgerduell
Bundesliga - 2024/25
Leipzig schlägt Frankfurt im Verfolgerduell
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Leipzig schlägt Frankfurt im Verfolgerduell
RB Leipzig findet langsam wieder in die Spur: Die ersatzgeschwächten Sachsen gewannen das Spitzenduell des 14. Bundesliga-Spieltags gegen Eintracht Frankfurt knapp mit 2:1.
Bundesliga - 2024/25
Leipzig schlägt Frankfurt im Verfolgerduell
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
- ZDF
RB Leipzig findet langsam wieder in die Spur: Die ersatzgeschwächten Sachsen gewannen das Spitzenduell des 14. Bundesliga-Spieltags gegen Eintracht Frankfurt knapp mit 2:1.
Eintracht Frankfurt hat bei RB Leipzig die Revanche für das Aus im DFB-Pokal verpasst und setzt die kleine Ergebniskrise fort. Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller unterlag den Sachsen, an denen sie elf Tage zuvor im Achtelfinale gescheitert war, auch in der Fußball-Bundesliga mit 1:2 (1:1).
Leipzig erwischt den besseren Start
Nach 30 Sekunden landete der Ball bereits im Gästetor. Doch Lois Openda, der zunächst per Lupfer an Kevin Trapp scheiterte, stand beim Pass von Christoph Baumgartner, der dann im Nachschuss traf, im Abseits. Der Kopfballtreffer von Benjamin Sesko (19.), der nach einer Glanztat von Trapp gegen Baumgartner im Direktduell danach mit dem Keeper höher sprang und einköpfte, zählte dann. Zwei Minuten später hatte der Slowene das 2:0 auf dem Fuß, diesmal war Trapp der Sieger.
In der Drangphase der Leipziger wachte die Eintracht langsam auf. Maarten Vandevoordt rettete erst gegen Hugo Larsson (30.), dann verhinderte die Latte bei einem Freistoß von Omar Marmoush aus 17 Metern den Ausgleich. Als Can Uzun gekonnt den Ball zum gestarteten Nathaniel Brown weiterleitete, zog dieser halblinks aus 15 Metern ab und traf zum 1:1 (40.).
Openda sorgt für die Entscheidung
Nach dem Wechsel hatten die Gastgeber erneut den besseren Start. Openda war nach einer Ecke hellwach und schoss den von Baumgartner verlängerten Ball aus halblinker Nahdistanz ins kurze Eck zum 2:1. Eintracht blieb aber gefährlich, brachte die RB-Abwehr immer wieder in Schwierigkeiten. Benjamin Henrichs rettete bei einem Kopfball von Arthur Theate (74.) kurz vor der Linie.
Danach hatte Marmoush (75.) den Ausgleich auf dem Fuß, stand aber im Abseits. Auf der Gegenseite fand Antonio Nusa in Trapp (78.) seinen Meister. Die Schlussphase entwickelte sich zum offenen Schlagabtausch.
Die Aufstellungen:
RB Leipzig: Vandevoordt - Geertruida, Orbán, Seiwald, Henrichs - Schlager (66. Klostermann), Kampl (90.+2 Bitshiabu) - Baumgartner, Nusa - Sesko, Openda (82. André Silva)
Trainer: Marco Rose
Trainer: Marco Rose
Eintracht Frankfurt: Trapp - Kristensen, R. Koch, Theate, Brown (85. Nkounkou) - Dahoud (52. Höjlund), Larsson, Knauff (75. Bahoya), Uzun (85. Chaibi) - Ekitiké (75. Matanovic), Marmoush
Trainer: Dino Toppmöller
Trainer: Dino Toppmöller
Schiedsrichter: Benjamin Brand (Gerolzhofen)