ZDF
Bundesliga - 2024/25 - Mainz mit Sieg in Leipzig auf Europa-Kurs
Bundesliga - 2024/25
Mainz mit Sieg in Leipzig auf Europa-Kurs
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Mainz mit Sieg in Leipzig auf Europa-Kurs
Der FSV Mainz gerät in Leipzig nach wenigen Sekunden in Rückstand und gewinnt am Ende trotzdem verdient. Für RB-Trainer Marco Rose wird die Luft immer dünner.
Bundesliga - 2024/25
Mainz mit Sieg in Leipzig auf Europa-Kurs
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
- ZDF
Der FSV Mainz gerät in Leipzig nach wenigen Sekunden in Rückstand und gewinnt am Ende trotzdem verdient. Für RB-Trainer Marco Rose wird die Luft immer dünner.
Von der Pokal-Euphorie zur Bundesliga-Tristesse: RB Leipzig hat nach dem Einzug ins Halbfinale den nächsten Rückschlag im Tagesgeschäft erlitten. Trotz früher Führung verloren die Sachsen 1:2 (1:0) gegen den FSV Mainz 05.
Leipzig geht ganz früh in Führung
Die Leipziger legten einen Blitzstart hin. RB machte über Benjamin Sesko direkt Druck, der Schuss von Amadou Haidara wurde zunächst noch von der Mainzer Defensive geblockt, doch Xavi Simons war im Strafraum zur Stelle. Wenig später rollte die RB-Offensive um Sesko wieder auf das Mainzer Tor zu, der Abschluss misslang dem slowenischen Stürmer jedoch (4.), anschließend verzog auch Amadou Haidara bei der nächsten Chance.
Leipzig dominierte das Geschehen auf dem Platz, aber Mainz erholte sich von dem frühen Schock und arbeitete sich allmählich in die Partie. Wirklich gefährlich wurden die Gäste zunächst allerdings nicht, doch auch Leipzig nahm nach der furiosen Anfangsphase das Tempo etwas raus, es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Die Mainzer drängten auf den Ausgleich, die beste Chance bot sich kurz vor Ende der ersten Halbzeit Jae-Sung Lee, der den Kopfball aber über das Tor setzte (43.).
Nebel bestraft passive Leipziger
Leipzig agierte nun zunehmend passiver und unpräziser. Das wurde direkt nach der Pause bestraft. Paul Nebel scheiterte zunächst an RB-Keeper Peter Gulacsi (51.). Doch Mainz blieb dran. Kurz darauf verwandelte Nadiem Amiri einen Rückpass im Strafraum von Nebel, Jonathan Burkardt legte nach. Die Gäste zeigten sich weiter kämpferisch - und hatten in der Schlussphase gleich zwei Mal hintereinander bei den Versuchen von Burkardt und Amiri Pfostenpech. Leipzig tat sich zunächst weiterhin schwer.
Die Aufstellungen:
RB Leipzig: Gulácsi - Geertruida (59. Seiwald), Orban, Bitshiabu (72. Lukeba) - Vermeeren (78. Poulsen), Haidara (59. Kampl), Baku, Raum - Simons - Openda (72. Nedeljkovic), Šeško
Trainer: Marco Rose
Trainer: Marco Rose
1. FSV Mainz 05: Zentner - da Costa, Jenz, Hanche-Olsen - Caci, Sano, Amiri (83. Maloney), Mwene - Nebel, Lee - Burkardt (75. Weiper)
Trainer: Bo Henriksen
Trainer: Bo Henriksen
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)