ZDF
Bundesliga - 2024/25 - FC Bayern müht sich zum Sieg beim SC Freiburg
Bundesliga - 2024/25
FC Bayern müht sich zum Sieg beim SC Freiburg
ZDF
Bundesliga - 2024/25
FC Bayern müht sich zum Sieg beim SC Freiburg
Bestimmt kein Schönheitspreis, aber drei Punkte: Beim 2:1 in Freiburg gerät der FC Bayern am Ende unter Druck, rettet den Sieg aber über die Zeit.
Bundesliga - 2024/25
FC Bayern müht sich zum Sieg beim SC Freiburg
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
- ZDF
Bestimmt kein Schönheitspreis, aber drei Punkte: Beim 2:1 in Freiburg gerät der FC Bayern am Ende unter Druck, rettet den Sieg aber über die Zeit.
Die Bayern bestimmten gegen Freiburgs Defensivriegel von Beginn an die Partie. Aus viel Ballbesitz und drückender Überlegenheit resultierten zwei große Chancen in Hälfte eins - und das reichte.
Nachdem Jamal Musiala (13.) noch am linken Pfosten gescheitert war, traf Harry Kane mit viel Wucht zum 1:0 (15.). Kane hatte zuvor Freiburgs Abwehrmann Philipp Lienhart geschickt ausgespielt.
Nach der Pause rückte Min-Jae Kim in den Blickpunkt. Zunächst traf der Innenverteidiger nach einem Eckball von Joshua Kimmich mit dem Hinterkopf zum 2:0 (54.). Dann verlor er beim Freiburger Anschlusstreffer (69.) ebenfalls nach einer Ecke das Kopfballduell gegen den zur Pause für Max Rosenfelder eingewechselten Matthias Ginter.
Bayern-Trainer Vincent Kompany, der nach etwas über einer Stunde Spielzeit Michael Olise und Kingsley Coman für die selten überzeugenden Leroy Sané und Serge Gnabry gebracht hatte, trieb seine Elf nun nach vorn.
In der Schlussphase brachte er noch Thomas Müller und Joao Palhinha für Raphael Guerreiro und Musiala, offensiv ging den Gästen die Kreativität aber weitgehend ab.
SC-Coach Julian Schuster wollte mit Hilfe etlicher Wechsel doch noch einen Überraschungs-Punkt erobern. In einer hektischen wie stimmungsvollen Schlussphase probierten die Freiburger viel, Bayern wirkte kaum noch souverän. Erst nach mehr als vier Minuten Nachspielzeit war Kompany erlösst.
Die Aufstellungen
Freiburg: Atubolu - Kübler, Rosenfelder (46. Ginter), Lienhart, Makengo (85. Gregoritsch) - Höfler, Eggestein (77. Manzambi), Doan, Röhl - Höler (75. Adamu), Dinkci (77. Grifo) - Trainer: Julian Schuster
München: Neuer - Kimmich, Dier, Kim, Guerreiro (83. Palhinha) - Pavlovic, Goretzka (40. Stanisic) - Sané (63. Olise), Musiala (83. Müller), Gnabry (63. Coman) - Kane - Trainer: Vincent Kompany
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Kommentator: Martin Gräfe