ZDF
Bundesliga - 2024/25 - Burke lässt Werder Bremen in Stuttgart jubeln
Bundesliga - 2024/25
Burke lässt Werder Bremen in Stuttgart jubeln
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Burke lässt Werder Bremen in Stuttgart jubeln
Vereins-Negativrekord für den VfB Stuttgart: Das 1:2 gegen Werder Bremen war die fünfte Bundesliga-Heimiederlage in Folge. Burke traf doppelt für die Hanseaten.
Bundesliga - 2024/25
Burke lässt Werder Bremen in Stuttgart jubeln
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
- ZDF
Vereins-Negativrekord für den VfB Stuttgart: Das 1:2 gegen Werder Bremen war die fünfte Bundesliga-Heimiederlage in Folge. Burke traf doppelt für die Hanseaten.
Der VfB Stuttgart hat in Unterzahl einen bitteren Rückschlag im Kampf um das internationale Geschäft kassiert. Die Schwaben unterlagen dem SV Werder Bremen nach einem Platzverweis von U21-Nationalspieler Nick Woltemade mit 1:2 (1:1). Werder machte in der Tabelle dagegen einen kleinen Sprung und darf von der ersten Europapokal-Teilnahme seit der Saison 2010/11 träumen.
VfB geht zunächst in Führung
Schon vor der Partie hatte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß vor der ansteigenden Form der Norddeutschen gewarnt. Dass diese Warnung berechtigt war, zeigte sich gleich zu Beginn. VfB-Torhüter Alexander Nübel musste sowohl gegen Oliver Burke (7.) ran als auch gegen Senne Lynen, dem nach einer Ecke der Ball an den Rücken und von dort aus zu Nübel prallte (9.).
Aber auch die Stuttgarter waren längst im Spiel angekommen. Nick Woltemade scheiterte mit einem Schussversuch, der von Amos Pieper geblockt wurde. Besser machte es Leonidas Stergiou nur neun Minuten später. Der aufgerückte Außenverteidiger vollendete einen präzisen Pass von Angelo Stiller. Die Hausherren hatten das Spiel nach der Führung etwas besser im Griff. Jamie Leweling verpasste allerdings das 2:0 - ein Versäumnis, das sich rächen sollte.
Burke dreht Spiel mit Doppelpack
Lange hatte SVW-Coach Ole Werner die Partie beinahe regungslos verfolgt. Doch als Burke nach einem von Finn Jeltsch verloren Zweikampf entwischte und ausglich, zeigte auch der 36-Jährige Emotionen. Die Stuttgarter mussten nach dem Gegentor einen weiteren Rückschlag verdauen. Bei einem Klärungsversuch zog sich Abwehrchef Jeff Chabot eine Oberschenkelverletzung zu und musste ausgewechselt werden.
Die erste Chance nach Wiederbeginn gehörte den Schwaben. In der 56. Minute tönten schon die ersten Takte der Torhymne aus den Lautsprechern. Doch die Musik verstummte schnell wieder, weil Woltemade am Ziel vorbeigeköpft hatte. Es war die letzte positive Aktion des Stürmers, denn wenig später war die Partie für ihn zu Ende. Schiedsrichter Daniel Schlager zeigte Woltemade die Gelb-Rote Karte. Werder drückte nun. Doch Nübel parierte zunächst einige Chancen, ehe Burke mit seinem zweiten Treffer in der Nachspielzeit den Sieg für die Gäste perfekt machte.
Die Aufstellungen:
VfB Stuttgart: Nübel - Stergiou, Jeltsch, Chabot (42. Hendriks), Mittelstädt - Karazor (79. Keitel), Stiller - Leweling (46. Rieder), Woltemade, Führich (79. Bruun Larsen) - Demirovic (85. Undav)
Trainer: Sebastian Hoeneß
Trainer: Sebastian Hoeneß
SV Werder Bremen: Zetterer - Stark, Friedl, Pieper - Weiser, Lynen, Agu (84. Köhn) - Stage (78. Bittencourt), Schmid (90.+2 Grüll) - Burke, Ducksch (84. Silva)
Trainer: Ole Werner
Trainer: Ole Werner
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)