ZDF
Bundesliga - 2024/25 - Wolfsburg gewinnt Tor-Spektakel gegen Mainz
Bundesliga - 2024/25
Wolfsburg gewinnt Tor-Spektakel gegen Mainz
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Wolfsburg gewinnt Tor-Spektakel gegen Mainz
Dreimal zurückgelegen und am Ende doch gewonnen. Der VfL Wolfsburg besiegt den FSV Mainz mit 4:3, baut die eigene Erfolgsserie aus und stoppt die des Gegners.
Bundesliga - 2024/25
Wolfsburg gewinnt Tor-Spektakel gegen Mainz
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
- ZDF
Dreimal zurückgelegen und am Ende doch gewonnen. Der VfL Wolfsburg besiegt den FSV Mainz mit 4:3, baut die eigene Erfolgsserie aus und stoppt die des Gegners.
Joker Jonas Wind hat dem VfL Wolfsburg nach einer wilden Aufholjagd einen 4:3 (1:2)-Sieg gegen den FSV Mainz 05 beschert. Der Däne traf doppelt. Der VfL kam zum vierten Sieg in der Bundesliga nacheinander.
Mainz mit dem besseren Start
Außer unkontrollierten Ballaktionen bot sich den 20.036 Fans zunächst wenig, ehe Mainz etwas anzog. Setzte Phillipp Mwene (10.) einen Kopfball noch drüber, fuhr der FSV kurz darauf nach Ballgewinn von Kaishu Sano einen blitzsauberen Konter über Jae-Sung Lee, der Nebel umsichtig bediente - der 22-Jährige vollstreckte eiskalt.In dieser Phase ließen die Gäste den Ball gepflegter laufen. Nebel fand in der Mitte Jonathan Burkardt (17.), der den Ball in bester Position jedoch nicht voll traf.
Das rächte sich prompt: Mainz-Torwart Robin Zentner lenkte eine abgefälschte Hereingabe direkt vor Amouras Füße - der Ausgleich war Formsache. Trotz des Wolfsburger Tores wirkte Mainz auch in der Folge zielstrebiger, Nadiem Amiri (28.) schoss einen Freistoß knapp daneben. Für den zweiten Mainzer Treffer brauchte es aber Burkardts Brust, der Stürmer drückten den Ball unorthodox über die Linie.
Matchwinner Wind kommt zur Pause
Nach der Pause brachte VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl Stürmer Wind - und Wolfsburg wurde gleich gefährlicher. Im freien Raum fand Tomas den eingerückten Kilian Fischer (52.), dessen Schuss zur Ecke gelenkt wurde. Beim nachfolgenden Standard prüfte Ridle Baku (53.) FSV-Schlussmann Zentner. Die Gastgeber drückten nun.
Einen Schuss von Tomas fälschte Andreas Hanche-Olsen ins eigene Tor ab. Ähnlich unglücklich wirkte Kamil Grabara, als er bei einer Bogenlampe Burkardts zu weit vor dem Tor stand, den Ball zunächst noch klärte, aber gegen Nebels Abstauber machtlos war. Wind schlug aber zurück - und wie. Der Joker knipste gleich zweifach in der Schlussphase (84., 90.+4) und gewann hiermit das Spiel für den VfL.
Die Aufstellungen:
VfL Wolfsburg: Grabara - Fischer (81. Kaminski), Vavro, Koulierakis, Maehle - Bence Dardai (69. Gerhardt), Arnold, Baku, Wimmer (46. Wind) - Amoura (69. Lukas Nmecha), Tiago Tomás (81. Behrens)
Trainer: Ralph Hasenhüttl
Trainer: Ralph Hasenhüttl
1. FSV Mainz 05: Zentner - da Costa (5. Hanche-Olsen), Bell, Kohr - Caci (84. Widmer), Sano, Amiri, Mwene - Nebel (84. Hong), Lee - Burkardt.
Trainer: Bo Henriksen
Trainer: Bo Henriksen
Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau)