Bundesliga - 2022/23 - Leverkusen dreht Derby in Köln
Bundesliga - 2022/23
Leverkusen dreht Derby in Köln
Bundesliga - 2022/23
Leverkusen dreht Derby in Köln
Bayer Leverkusen gewinnt nach dem Befreiungsschlag gegen Union auch beim 1. FC Köln. Nach einem spektakulären Treffer für den Effzeh haben die Gäste zweimal die passende Antwort.
Bundesliga - 2022/23
Leverkusen dreht Derby in Köln
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Bayer Leverkusen gewinnt nach dem Befreiungsschlag gegen Union auch beim 1. FC Köln. Nach einem spektakulären Treffer für den Effzeh haben die Gäste zweimal die passende Antwort.
Der 1. FC Köln hat gegen Bayer 04 Leverkusen 1:2 verloren. Bayer verdiente sich den ersten Auswärtsdreier unter Xabi Alonso mit einer deutlichen Leistungssteigerung nach der Pause. In sechs Minuten drehte die Werkself die Partie durch ein Freistoßtor von Nadiem Amiri (65.) und einen Konter, den Moussa Diaby vollendete ( 71.). Das Tor für Köln erzielte Benno Schmitz (30.).
Köln zunächst das bessere Team
Der FC gab in der ersten Hälfte den Ton an. Das furiose 5:0 am Wochenende gegen Union Berlin hatte Bayer zunächst weder Sicherheit noch Selbstvertrauen gegeben. Früh ließ sich die Werkself zu sehr in die Defensive drängen und war nach vorne völlig ungefährlich. Wie schon in den ersten beiden Auswärtsspielen unter Trainer Alonso war Bayer auf dem Weg zu einer erneut erschreckend schwachen und harmlose Vorstellung.
Anstatt der in der Regel auf Ballbesitz fokussierten Gäste machte der FC das Spiel - und das gut. Mit der typischen Energie, Vehemenz und Laufbereitschaft dominierten die Kölner. Die Führung nach einer halben Stunde war das Ergebnis. Einen toll vorgetragenen Angriff schloss Benno Schmitz mit seinem Volleyknaller in seinem 100. Pflichtspiel für die Kölner ab (30.).
Konter beschert Leverkusen den Auswärtssieg
Leverkusens Trainer Alonso gab mit einem Dreifachwechsel nach gut einer Stunde den Startschuss zur Aufholjagd. Erst jetzt war Leverkusen im Spiel, machte Druck und agierte offensiv, wie man es kennt. Beim Freistoßtor hatte Bayer noch Glück, weil Amiris Versuch unhaltbar ins Tor abgefälscht wurde. Beim Treffer zum 1:2-Endstand zeigte Leverkusen dann seine Offensivklasse: Nach einem Kölner Ballverlust ging es blitzschnell vor das Tor der Gastgeber, Jeremie Frimpong legte auf Diaby - und der verwandelte aus kurzer Distanz.
Die Kölner erholten sich erst spät davon und kamen erst zum Ende des Spiels noch einmal vor das Leverkusener Tor. Die beste Chance bekam Köln in der 82. Minute, als Steffen Tigges aus kurzer Distanz an den Pfosten köpfte. Mit 15 Zählern sind die Leverkusener bis auf zwei Zähler an den FC herangerückt und könnten den Erzrivalen in der Tabelle am Wochenende erstmals in dieser Saison überholen.
Die Aufstellungen:
1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz (61. Schindler), Soldo, Kilian, Hector - Skhiri, Martel - Maina (74. Tigges), Huseinbasic, Kainz (74. Thielmann) - Adamjan (80. Duda)
Trainer: Steffen Baumgart
Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Tah (59. Kossounou), Tapsoba, Hincapie - Frimpong (90. Fosu-Mensah), Andrich, Palacios (59. Amiri), Bakker - Diaby, Hlozek (59. Adli), Hudson-Odoi (85. Demirbay)
Trainer: Xabi Alonso
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)