Bundesliga - 2022/23 - Hitziges Remis zwischen Köln und Stuttgart
Bundesliga - 2022/23
Hitziges Remis zwischen Köln und Stuttgart
Bundesliga - 2022/23
Hitziges Remis zwischen Köln und Stuttgart
Der 1. FC Köln kommt in der Liga nicht so recht vom Fleck. Die Kölner holten ein glückliches 0:0 gegen den VfB Stuttgart. Köln bleibt ungeschlagen, der VfB weiter sieglos.
Bundesliga - 2022/23
Hitziges Remis zwischen Köln und Stuttgart
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Der 1. FC Köln kommt in der Liga nicht so recht vom Fleck. Die Kölner holten ein glückliches 0:0 gegen den VfB Stuttgart. Köln bleibt ungeschlagen, der VfB weiter sieglos.
Im Spiel beim 1. FC Köln hat der VfB Stuttgart den ersten Saisonsieg verpasst. Die Stuttgarter ließen zahlreiche gute Torchancen ungenutzt, allen voran Silas vergab mehrmals gegen den starken FC-Schlussmann Marvin Schwäbe. Der VfB konnte am Ende dennoch mit dem 0:0-Unentschieden zufrieden sein, da die Gäste nach einem Platzverweis an Luca Pfeiffer ab der 56. Minute in Unterzahl agieren mussten. Der Effzeh bleibt damit in der Bundesliga ungeschlagen.
VfB-Trainer Matarazzo muss auf die Tribüne
Vor 50.000 Zuschauer*innen im ausverkauften Kölner Stadion starteten die Gäste aus Stuttgart mutig und druckvoll. Nach einer Ecke kam der VfB über Konstantinos Mavropanos früh zu einer Großchance, doch FC-Keeper Schwäbe parierte stark (5.). Köln hatte Mühe und wurde zudem vom Verletzungspech erwischt: Offensivmann Mathias Olesen musste früh ausgewechselt werden (17.). In der 22. Minute musste Schwäbe erneut eingreifen: Einen Abschluss von VfB-Stürmer Silas entschärfte der Torhüter exzellent. Danach kamen die Kölner besser in die Partie und strahlten auch Torgefahr aus: Kapitän Jonas Hector vergab nach einer Freistoßvariante eine sehr gute Gelegenheit in Nähe des Elfmeterpunkts (37.). Kurz darauf behielt Schwäbe im Eins-gegen-Eins gegen Silas abermals die Oberhand (38.). Auf der anderen Seite klärte Mavropanos in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs nach einem Eckball einen Kopfballversuch von Julian Chabot auf der Linie (45.+2). So ging es torlos in die Pause.
In der zweiten Hälfte standen Silas und Schwäbe direkt wieder im Mittelpunkt: Binnen zwei Minuten parierte Kölns Torwart zweimal gegen den glücklosen Stuttgarter Angreifer (48., 50.). Nur wenig später musste Köln erneut verletzungsbedingt wechseln: Chabot, der nach einem Zusammenprall mit Mavropanos ohnehin schon mit Turban spielen musste, verletzte sich am linken Fuß (52.). Der für Chabot gekommene Timo Hübers wurde kurz nach seiner Einwechslung von VfB-Akteur Pfeiffer übel am Sprunggelenk getroffen – für diese Aktion sah der Stuttgarter die Rote Karte (56.). Im Anschluss zogen sich die Gäste zurück, die Kölner drängten auf die Führung. Stuttgart schwächte sich unterdessen auch auf der Bank: Aufgrund eines lautstarken Protests sah Coach Pellegrino Matarazzo in der 72. Minute Gelb-Rot. In der Schlussphase gelang es den Kölnern trotz der Überzahl nicht, die Führung zu erzielen. Die beste FC-Chance hatte Jan Thielmann in der Nachspielzeit, VfB-Keeper Florian Müller parierte jedoch herausragend und rettete damit den Punkt.
Die Aufstellungen:
1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Kilian, Chabot (52. Hübers), Hector - Martel (60. Kainz), Skhiri, Ki. Schindler (60. Ljubicic), Olesen (17. Duda), Thielmann - F. Dietz (46. Adamyan)
Trainer: Steffen Baumgart
VfB Stuttgart: F. Müller - Mavropanos, Anton, Ito - Vagnoman, W. Endo, Sosa (60. Karazor), Führich (60. Perea), Ahamada (90.+4 Millot) - L. Pfeiffer, Silas (76. P. Stenzel)
Trainer: Pellegrino Matarazzo
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)