Freiburgs Matthias Ginter bejubelt das Tor zum 1:1 am 03.09.2022 in Leverkusen.
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - Freiburg nach Sieg in Leverkusen nun Erster

Bundesliga - 2022/23
Freiburg nach Sieg in Leverkusen nun Erster
Bundesliga - 2022/23
Freiburg nach Sieg in Leverkusen nun Erster

Bayer Leverkusen hat die nächste bittere Pleite kassiert, gegen Freiburg gab es die vierte Niederlage. Der Sport-Club hingegen grüßt nach dem 3:2-Auswärtssieg als Spitzenreiter.

Bundesliga - 2022/23
Freiburg nach Sieg in Leverkusen nun Erster
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Bayer Leverkusen hat die nächste bittere Pleite kassiert, gegen Freiburg gab es die vierte Niederlage. Der Sport-Club hingegen grüßt nach dem 3:2-Auswärtssieg als Spitzenreiter.

In einem spektakulären Duell zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem SC Freiburg haben sich die Gäste am Ende dank einer optimalen Chancenverwertung mit 3:2 durchgesetzt. Zur Pause führten die Leverkusener noch 1:0 durch den Treffer von Kerem Demirbay. Im zweiten Durchgang drehten die Freiburger dann die Partie. Nach dem zwischenzeitlichen Bayer-Ausgleich durch Patrik Schick setzte SCF-Joker Ritsu Doan schließlich den Schlusspunkt mit dem Tor zum 3:2. Da der FC Bayern München parallel nur unentschieden spielte, machte sich der SC Freiburg damit zum neuen Tabellenführer der Bundesliga. 

Leverkusen geht früh in Führung

Vor 26.853 Zuschauer*innen musste der SC Freiburg verletzungsbedingt früh im Spiel wechseln: Roland Sallai wurde von Jonathan Tah unglücklich mit dem Fuß im Gesicht getroffen (7.). Noch in der Anfangsphase ging Bayer Leverkusen in Führung: Innenverteidiger Odilon Kossounou startete ein Solo und suchte schließlich Schick, der das Spielgerät ebenso wenig kontrollieren konnte wie danach SCF-Verteidiger Manuel Gulde. Der Ball landete bei Demirbay, der die unfreiwillige Vorlage zum 1:0 für Leverkusen vollendete (16.).
Leverkusen war in einem umkämpften Spiel deutlich gefährlicher und erspielte sich gegen Ende der ersten Halbzeit noch eine Reihe guter Möglichkeiten: Freiburgs Schlussmann Mark Flekken parierte stark gegen Schick (35.) und Moussa Diaby (41.), eine abgefälschte Direktabnahme von Robert Andrich ging knapp am Kasten vorbei (43.). Die Freiburger Offensive konnte sich hingegen im gesamten ersten Durchgang keine einzige Chance herausspielen.  

Freiburg steigert sich nach der Pause

Nach Wiederanpfiff konnte Freiburg die Partie wie aus dem Nichts drehen. Zunächst nickte Matthias Ginter eine Ecke von Vincenzo Grifo wuchtig zum Ausgleich ein (48.), dann nutzte Woo-Yeong Jeong einen Fehler von Bayer-Verteidiger Edmond Tapsoba für einen Querpass zu Michael Gregoritsch, der die Freiburger aus kurzer Distanz in Führung brachte (51.). Kurz nach seiner Einwechslung bediente auf der Gegenseite Callum Hudson-Odoi per Halbfeldflanke Schick, der sich in der Mitte gegen Grifo und Ginter durchsetzen konnte und mit dem Kopf den 2:2-Ausgleich erzielte (65.).
Leverkusen wollte im Anschluss die erneute Führung erzwingen, doch das Tor machte Freiburg: Einen Eckball von Christian Günter verlängerte Nicolas Höfler mustergültig zum eingewechselten Doan, der bei der dritten Torgelegenheit des SCF den dritten Treffer erzielte (72.). Leverkusen probierte noch einmal alles, blieb in der Schlussphase aber glücklos: Ein abgefälschter Schuss von Jeremie Frimpong ging knapp am Tor vorbei (76.). 

Die Aufstellungen:  

Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Kossounou, Tah (60. Hudson-Odoi), Tapsoba - Andrich (79. Amiri) - Frimpong, Palacios (60. Azmoun), Demirbay (60. Aranguiz), Sinkgraven (78. Fosu-Mensah) - Diaby, Schick 
Trainer: Gerardo Seoane 
SC Freiburg: Flekken - Ginter, Lienhart, Gulde (46. Doan) - Sildillia, Keitel (46. Maximilian Eggestein), Höfler, Günter - Sallai (9. Jeong), Gregoritsch (80. Schlotterbeck), Grifo (79. Petersen) 
Trainer: Christian Streich 
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)