Leverkusens Mitchel Bakker (r) und Wolfsburgs Kevin Paredes kämpfen um den Ball am 22.10.2022 in Leverkusen.
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - Wolfsburg nimmt Punkt aus Leverkusen mit

Bundesliga - 2022/23
Wolfsburg nimmt Punkt aus Leverkusen mit
Bundesliga - 2022/23
Wolfsburg nimmt Punkt aus Leverkusen mit

Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg treten auf der Stelle. Im direkten Duell am 11. Bundesliga-Spieltag trennten sich die Klubs 2:2. Für beide wäre mehr drin gewesen.

Bundesliga - 2022/23
Wolfsburg nimmt Punkt aus Leverkusen mit
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg treten auf der Stelle. Im direkten Duell am 11. Bundesliga-Spieltag trennten sich die Klubs 2:2. Für beide wäre mehr drin gewesen.

Am 11. Bundesliga-Spieltag sind Bayer 04 Leverkusen und der VfL Wolfsburg mit einem 2:2-Unentschieden auseinandergegangen. In der 17. Spielminute verschaffte Moussa Diaby den Hausherren die Führung. Robert Andrich sorgte mit einem Eigentor für den Ausgleich. Nach der Halbzeit verwandelte Maximilian Arnold für die Gäste zunächst einen Foulelfmeter, bevor Jeremie Frimpong für Leipzig das 2:2 schoss. 

Leverkusen vergibt Elfmeter

Im Duell zweier Krisenklubs übernahmen zunächst die Hausherren vor über 26.000 Zuschauer*innen das Kommando. In der 11. Minute schoss Moussa Diaby einen Handelfmeter rechts unten am Pfosten vorbei (11. Spielminute). Kurze Zeit später folgte der zweite Angriff der Leverkusener: Kerem Demirbay zog vor dem Sechzehner ab, wurde aber geblockt. Adam Hlozek schaltete schnell und legte den Ball rechts raus zu Jeremie Frimpong, der völlig frei abzog – aber Koen Casteels konnte abwehren (14.).
Leverkusen blieb weiterhin mutig und übernahm nur drei Minuten später die Führung. Diaby erhielt einen langen Flachpass von Edmond Tapsoba und gab den Ball weiter an Hlozek. Diaby erhielt den Ball umgehend zurück, ließ Maximilian Arnold stehen und schoss den Ball durch Casteels beine hindurch ins Tor (17.). 1:0 für Leverkusen! In der 28. Spielminute kombinierte sich Wolfsburg dann über die rechte Seite nach vorn und Ridle Baku spielte von rechts flach in Richtung Elfmeterpunkt zu Yannick Gerhardt. Robert Andrich war zwar einen Schritt schneller da, schoss den Ball aber unglücklich ins eigene Tor (28.).  

Wolfsburg dreht das Spiel

In der zweiten Spielhälfte übernahmen die Gäste zunächst die Führung. Nach einem Foulelfmeter verwandelte Kapitän Arnold links halbhoch, Lukas Hradecky blieb stehen (54.).
Mit einem Geniestreich erzielte Leverkusen den Ausgleich. Amine Adli nahm den Niederländer mit, den Sebastiaan Bornauw stellen wollte. Doch Daley Sinkgraven ging mit einem Wackler an ihm vorbei und legte den Ball dann im Strafraum mit rechts in Richtung langem Pfosten, wo Frimpong heraneilte um für Leverkusen das 2:2 zu schießen (76.). Der Rest der Partie verlief weitestgehend ereignislos. 

 Die Aufstellungen:  

Bayer 04 Leverkusen: Hradecky – Kossounou (70. Fosu-Mensah), Tah, Tapsoba – Frimpong, Andrich, Demirbay (60. Amiri), Bakker (70. Sinkgraven), Diaby, Adli (82. Paulinho) – Hlozek (60. Hudson-Odoi) 
Trainer: Xabier Alonso Olano 
VfL Wolfsburg: Casteels – R. Baku, Bornauw (90. Lacroix), van de Ven, Paulo Otavio – Arnold, F. Nmecha, Gerhardt (73. Guilavogui), Paredes (73. Svanberg), Kaminski (76. Roussillon) – Marmoush (72. Wind) 
Trainer: Niko Kovac 
Schiedsrichter: Felix Brych (München)