Leverkusens Patrick Schick beim Spiel gegen Schalke 04 am 17.09.2022 in Leverkusen.
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - 1:1 gegen Werder: Leverkusen weiter im Keller

Bundesliga - 2022/23
1:1 gegen Werder: Leverkusen weiter im Keller
Bundesliga - 2022/23
1:1 gegen Werder: Leverkusen weiter im Keller

Bayer Leverkusen tritt in der Liga weiter auf der Stelle. Gegen Aufsteiger Werder Bremen führt die Werkself mit 1:0, muss sich am Ende aber mit einem Unentschieden begnügen.

Bundesliga - 2022/23
1:1 gegen Werder: Leverkusen weiter im Keller
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Bayer Leverkusen tritt in der Liga weiter auf der Stelle. Gegen Aufsteiger Werder Bremen führt die Werkself mit 1:0, muss sich am Ende aber mit einem Unentschieden begnügen.

Bayer Leverkusen hat gegen Werder Bremen 1:1 gespielt. Leverkusen ging zwar in der 57. Minute durch das Tor von Kerem Demirbay in Führung, doch Milos Veljkovic glich in der 82. Minute aus. Damit bleibt der Champions-League-Teilnehmer auch nach dem 4. Spiel in der BayArena ohne Heimsieg.

Leverkusen drückt vor der Pause vergeblich

In einer chancenreichen ersten Halbzeit erspielten sich beide Mannschaften früh die ersten Chancen. Patrik Schick traf in der 2. Minute aus spitzem Winkel nur das Außennetz, nur wenige Minuten später scheiterte er dann an Jiri Pavlenka (8.). Im direkten Gegenzug vergab Ilia Gruev gegen Lukas Hradecky. Leverkusen wurde jedoch immer stärker, nach einer Ecke traf Robert Andrich die Latte (35.) und drei Minuten später schob Jeremie Frimpong den Ball aus wenigen Metern unbedrängt neben das Tor. Bremen erspielte sich danach zwei gute Chancen, doch Marvin Duksch schoss den Ball neben das Tor (40.) und Niclas Füllkrug schoss Torwart Hradecky an (41.). Auf der anderen Seite vergab Moussa Diaby die letzte Chance in der ersten Halbzeit (42.).
In der zweiten Halbzeit erzielte Kerem Demirbay das 1:0 durch einen Schlenzer in der 57. Minute. Drei Minuten später verpasste Füllkrug das 1:1 nur knapp. Der Stürmer köpfte den Ball wenige Centimeter über das Tor. Auch auf der anderen Seite blieb Adam Hlozek gegen Pavlenka ohne Erfolg (71.). Die Bremer nutzen dann in der 82. Minute den Torwartfehler von Hradecky aus. Leverkusens Torwart konnte zwar den Kopfball von Füllkrug halten, der Ball landete aber direkt vor den Füßen von Milos Veljkovic, der den Ball nur noch ins Tor schieben musste. Beide Mannschaften erhielten noch die Chance für den Siegtreffer, vergaben aber ihre Möglichkeiten. Sardar Azmoun scheiterte in der 88. Minute an der Latte, Oliver Burke schoss in der 96. Minute am Tor vorbei.

Die Startaufstellungen:

Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba, Hincapie (84. Bakker) - Demirbay, (61. Aranguiz) Andrich, Frimpong (69. Hlozek), Hudson-Odoi (84. Azmoun), Diaby - Schick
Trainer: Gerardo Seoane
Werder Bremen: Pavlenka - Pieper, Veljkovic, Friedl - Weiser, C. Groß (70. Buchanan), A. Jung (70. Burke), Schmid, Gruev (80. Rapp) - Füllkrug, Ducksch (94. Stark)
Trainer: Ole Werner
Schiedsrichter: Tobias Welz