Bundesliga - 2022/23 - Auch Stuttgart lässt den FC Bayern stolpern
Bundesliga - 2022/23
Auch Stuttgart lässt den FC Bayern stolpern
Bundesliga - 2022/23
Auch Stuttgart lässt den FC Bayern stolpern
Bei den Bayern ist in der Bundesliga der Wurm drin: Mit dem 2:2 gegen den VfB Stuttgart kassiert der Deutsche Meister das dritte Remis in Folge.
Bundesliga - 2022/23
Auch Stuttgart lässt den FC Bayern stolpern
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Bei den Bayern ist in der Bundesliga der Wurm drin: Mit dem 2:2 gegen den VfB Stuttgart kassiert der Deutsche Meister das dritte Remis in Folge.
Die Partie lief schleppend an. Ein direkt ausgeführter Freistoß von Joshua Kimmich in der 18. Minute markierte die erste Torgefahr für den FC Bayern München, wobei der Schuss über den Balken ging. Nach einer halben Stunde Spielzeit parierte VfB-Keeper Florian Müller gleich zweimal gegen eine mögliche Bayern-Führung. Erst wehrte er Mathys Tels Direktabnahme mit einer Hand ab und gegen Serge Gnabrys Schuss hatte Müller den Fuß dazwischen.
Kurz vor den Halbzeitpfiff landete der Ball aber doch noch im Netz: Alphonso Davies setzte sich am linken Flügel gegen Stuttgarts Konstantinos Mavropanos durch und legte den Ball zurück auf Tel, der aus 13 Metern flach per Linkschuss einnetzte (36.). Damit machte sich der 17-Jährige bei seinem Startelf-Debüt zum jüngsten Bundesliga-Torschützen der Bayern.
Kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte trafen die Stuttgarter ins FCB-Tor. Doch der Treffer von Serhou Guirassy wurde nach Prüfung durch den VAR wegen vorangegangenem Foulspiel von Chris Führich an Kimmich zurückgenommen (51.). Kurze Zeit später eroberte Mavropanos gegen Jamal Musiala den Ball und legte den Ball am Strafraum steil auf Führich, der aus sechs Metern den 1:1-Ausgleich erzielte (57.).
Die Bayern aber antworteten direkt: Noussair Mazraoui spielte auf Musiala, der Atakan Karazor austanzte und aus 14 Metern flach ins linke Eck zur erneuten Bayern-Führung traf (60.). Die Hausherren hätten durch Gnabry die Führung sogar ausbauen können. Aber nach Musiala-Zuspiel scheiterte der freistehende Gnabry an einer starken Fußparade von VfB-Schlussmann Müller (62.).
Nachdem Stuttgarts Guirassy nach einer Flanke von Lilian Egloff versucht hatte, gegen Matthijs de Ligt zum Abschluss zu kommen und dabei auch vom Bayern-Abwehrspieler getroffen wurde, entschied der Unparteiische Christian Dingert nach Prüfung durch den VAR auf Elfmeter. Guirassy trat selbst an und traf in der Nachspielzeit mit dem hohen Schuss ins rechte Eck zum 2:2-Endstand (90. +2). Für den FC Bayern München ist es das dritte Remis in Folge.
Die Aufstellungen
München: Neuer - Mazraoui (61. Stanisic), Upamecano, de Ligt, Davies - Kimmich, Goretzka - Tel (61. Leroy Sane), Musiala (81. Mane), Gnabry (81. Gravenberch) - Thomas Müller (69. Choupo-Moting)
Stuttgart: Florian Müller - Mavropanos (84. Stenzel), Anton, Ito - Karazor, Endo (75. Egloff) - Katompa Mvumpa (75. Perea), Ahamada (84. Millot), Sosa - Tomas (46. Führich), Guirassy
Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle). - Tore: 1:0 Tel (36.), 1:1 Führich (57.), 2:1 Musiala (60.), 2:2 Guirassy (90.+2 Elfmeter). - Zuschauer: 75.000 (ausverkauft). - Beste Spieler: Tel, Musiala - Führich, Guirassy. - Gelbe Karten: de Ligt, Leroy Sane (2) - Sosa (3), Ito (2), Ahamada (2), Anton, Karazor (2)