Bundesliga - 2022/23 - Frankfurt lässt Mainz 05 keine Chance
Bundesliga - 2022/23
Frankfurt lässt Mainz 05 keine Chance
Bundesliga - 2022/23
Frankfurt lässt Mainz 05 keine Chance
Der Kampf um Platz sechs in der Bundesliga bleibt spannend. Nach dem 3:0 von Eintracht Frankfurt gegen Mainz 05 dürfen die Hessen wieder hoffen, für die 05er wird es schwierig.
Bundesliga - 2022/23
Frankfurt lässt Mainz 05 keine Chance
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Der Kampf um Platz sechs in der Bundesliga bleibt spannend. Nach dem 3:0 von Eintracht Frankfurt gegen Mainz 05 dürfen die Hessen wieder hoffen, für die 05er wird es schwierig.
Eintracht Frankfurt hat den Negativtrend beendet. Nach der Bekanntgabe der Trennung von Trainer Oliver Glasner zum Saisonende gewann Frankfurt 3:0 (2:0) im Regionalduell gegen den 1. FSV Mainz 05. Glasner sah die Partie wegen der Roten Karte gegen die TSG Hoffenheim nur von der Tribüne. Die Eintracht profitierte von einem Elfmeterpfiff nach einem Foul von Andreas Hanche-Olsen an Daichi Kamada. Der Gefoulte trat selbst an und traf in der 18. Minute. Aurélio Buta (40.) und Randal Kolo Muani (59.) erhöhten.
Frankfurt geht früh in Führung
Vor 50.000 Zuschauer*innen ging die Eintracht in der 18. Minute in Führung: Daichi Kamada war in der Drehung über FSV-Verteidiger Andreas Hanche-Olsen gefallen, den fälligen Strafstoß verwandelte der Japaner selbst. Auch danach war es die Eintracht, die zu Strafraumszenen kam. Zunächst sorgten Mario Götze und Djibril Sow für Gefahr (27.), die Führung baute aber Aurélio Buta mit einem sehenswerten Gewaltschuss aus spitzem Winkel aus (40.).
Mainz fand offensiv kaum statt. Trainer Bo Svensson sah einzig einen vielversprechenden Abschluss von Marcus Ingvartsen (35.).
Trapp erstmals von da Costa gefordert
Die Gäste kamen zwar etwas schwungvoller aus der Kabine, nennenswerte Chancen erspielte sich Mainz aber kaum. Frankfurt verwaltete die Führung - und schlug dann erneut zu. Randal Kolo Muani entwischte der Mainzer Abwehr nach einem Konter und vollendete eiskalt (59.).
Auf der Gegenseite war SGE-Torhüter Kevin Trapp gegen Danny da Costa (63.) zwar erstmals gefordert, insgesamt kam aber auch in der zweiten Hälfte zu wenig von den Gästen. Die Eintracht dagegen blieb durch Kamada (66.) gefährlich und behielt auch in der Schlussphase die Kontrolle.
Die Aufstellungen:
Eintracht Frankfurt: Trapp - Toure (80. Hasebe), Tuta, Ndicka - Buta (85. Chandler), Rode (71. Dina Ebimbe), Sow, Lenz - Mario Götze, Kamada (85. Aaronson) - Kolo Muani (71. Lindström)
Trainer: Michael Angerschmid
Trainer: Michael Angerschmid
1. FSV Mainz 05: Zentner - Fernandes, Bell, Hanche-Olsen - Stach (81.Shabani), Lee (64. Barkok) - da Costa, Martin (64. Caci) - Ingvartsen (60. Burgzorg), Onisiwo - Ajorque (81. Weiper)
Trainer: Bo Svensson
Trainer: Bo Svensson
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)