15.04.2023, München: Dayot Upamecano, Thomas Müller, Ryan Gravenberch, Jamal Musiala und Joshua Kimmich (alle FC Bayern München) stehen nach dem Spiel gegen TSG Hoffenheim auf dem Platz
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - FC Bayern patzt auch gegen Hoffenheim

Bundesliga - 2022/23
FC Bayern patzt auch gegen Hoffenheim
Bundesliga - 2022/23
FC Bayern patzt auch gegen Hoffenheim

Der FC Bayern hat im Kampf um den Titel weitere Punkte liegen lassen. Der Rekordmeister kam zuhause gegen die über weite Strecken gleichwertige TSG Hoffenheim nur zu einem 1:1.

Bundesliga - 2022/23
FC Bayern patzt auch gegen Hoffenheim
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Der FC Bayern hat im Kampf um den Titel weitere Punkte liegen lassen. Der Rekordmeister kam zuhause gegen die über weite Strecken gleichwertige TSG Hoffenheim nur zu einem 1:1.

Der FC Bayern München ist gegen die TSG Hoffenheim nicht über ein 1:1-Remis hinausgekommen. Benjamin Pavard brachte den Rekordmeister in der 17. Spielminute in Führung, die bis zum Anbruch der Schlussphase auch hielt. Andrej Kramaric traf per direktem Freistoß zum 1:1-Ausgleich. Ein Folgetreffer von Pavard wurde wegen Abseitsposition durch den VAR annulliert.

FC Bayern dominiert die erste Hälfte

Der FC Bayern München kontrollierte die Partie mit viel Ballbesitz, schaffte es aber nicht gegen gut organisierte Gäste aus Hoffenheim, die die Räume engmachten, in die Tiefe zu finden und daher hatte der Rekordmeister große Probleme einen offensiven Rhythmus zu finden. Nach einer Ecke suchte Kingsley Coman mit seinem Flachschuss eigentlich selbst den Abschluss, doch der Ball rollte als ideale Vorlage zu Benjamin Pavard, der blitzschnell reagierte und aus kurzer Distanz durch die Beine von Oliver Baumann zur 1:0-Führung der Bayern traf (17.).
Für den Innenverteidiger war es das bereits vierte Saisontor. Die Führung beflügelte die Bayern allerdings nicht. Zur Halbzeit brachte das Team von Thomas Tuchel die Führung allerdings dennoch ohne große Gegenwehr der TSG Hoffenheim in die Kabine. Die Mannschaft von Pellegrino Matarazzo hatte den Bayern offensiv zunächst nichts entgegenzusetzen.

Krmaric trifft per direktem Freistoß

In der zweiten Hälfte bekamen die 75.000 Zuschauer*innen dann aber eine andere Partie zu sehen. Beide Mannschaften kamen vermehrt zu Abschlüssen, haderten aber jeweils mit der eigenen Chancenverwertung. Serge Gnabry sowie Joao Cancelo vergaben die Führung der Bayern auszubauen und die mangelhafte Chancenverwertung bestrafte die TSG mit Beginn der Schlussphase: Ein direktes Freistoß-Tor des kroatischen Nationalspielers Andrej Kramaric brachte den 1:1-Ausgleich (71.).
Bayern München schien die Antwort direkt gefunden zu haben, wieder in Person von Pavard, doch der zweite Treffer des Franzosen wurde wegen Abseitsposition durch den Videobeweis aberkannt (73.). In den Schlussminuten der Nachspielzeit bissen sich die Bayern die Zähne aus, kamen aber über das 1:1-Remis vor ausverkaufter Heimkulisse nicht hinaus - und das vor dem entscheidenden Champions-League-Rückspiel gegen Manchester City.

Die Aufstellungen:

FC Bayern München: Sommer – Pavard, Upamecano, de Ligt, Joao Cancelo (80. Gravenberch) – Kimmich, Goretzka (60. Musiala), L. Sané (60. Tel), T. Müller, Coman (60. Davies) – Gnabry
Trainer: Thomas Tuchel
TSG Hoffenheim: Baumann – Kabak (62. Nsoki), Brooks, Akpoguma – Kaderabek, Angelino, Geiger (90. +1 Rudy), Stiller (62. Becker), Kramaric – Bebou (90. +1 Bischof), Baumgartner (83. Dolberg)
Trainer: Pellegrino Matarazzo
Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)