1. Bundesliga, 12.11.2022, C Schalke 04 - FC Bayern München in Geslsenkirchen, Serge Gnarby jubelt nach seinem Tor zum 1:0 mit seinem Team
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - Bayern siegt souverän auf Schalke

Bundesliga - 2022/23
Bayern siegt souverän auf Schalke
Bundesliga - 2022/23
Bayern siegt souverän auf Schalke

Bayern München holt beim Schlusslicht Schalke 04 den sechsten Ligasieg in Folge und geht mit einem kleinen Polster als Tabellenführer in die WM-Pause.

Bundesliga - 2022/23
Bayern siegt souverän auf Schalke
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Bayern München holt beim Schlusslicht Schalke 04 den sechsten Ligasieg in Folge und geht mit einem kleinen Polster als Tabellenführer in die WM-Pause.

Der FC Bayern München hat seine Position an der Tabellenspitze mit dem 2:0-Auswärtserfolg beim FC Schalke 04 gefestigt. Serge Gnabry brachte nach einer eindrucksvollen Hacken-Vorlage von Jamal Musiala die Bayern zur Halbzeit mit 1:0 in Führung. Den zweiten Münchener Treffer erzielte Eric Choupo-Moting, ebenfalls nach Vorarbeit von Musiala.

Bayern mit Spielkontrolle und dem Führungstreffer

Vor 62.271 Zuschauer*innen übernahmen die Bayern erwartungsgemäß von Beginn an das Kommando, ließen den Ball auch ansehnlich durch die eigenen Reihen laufen, kamen gegen die gut organisierte Schalker Defensive zunächst aber nicht durch. Auf der anderen Seite markierte Marius Bülter die erste Torgefahr für die Königsblauen. Nach Zusammenspiel von Simon Terodde und Tom Krauß kam der Ball auf Bülter, der Joshua Kimmich enteilte und mit seinem Abschluss aus spitzen Winkel Manuel Neuers Reflexe prüfte (24. Minute).
Nur einen kurzen Moment später hielt Krauß kurz vor der Torlinie sein Bein gegen einen Kopfball von Serge Gnabry (27.). Und auch Eric Choupo-Moting manövrierte den Ball mit dem Kopf nur gegen den Pfosten (36.). Doch der Rekordmeister sollte vor der Halbzeit noch treffen: Das Spiel lief über Kimmich und Gnabry nach vorne. Im Strafraum legte Jamal Musiala dann sehenswert mit der Hacke zurück auf Gnabry, der mit Wucht den Ball zur 1:0-Führung für die Bayern im Tor unterbrachte (38.).

Tapfere Schalker nach der Pause ungefährlich

Die zweite Hälfte war angelaufen, da führte eine Schalker Standard-Situation zum zweiten Bayern-Treffer: Gnabry und Musiala machten Tempo nach vorne, der Youngster hatte das Auge für den freistehenden Choupo-Moting und der Torjäger erhöhte die Bayern-Führung auf 2:0 (52.). Schalke kämpfte weiter, kam aber nicht nochmal entscheidend vor das Bayern-Tor. Auf der anderen Seite verpasste Gnabry frei vor Schalkes Torwart Alexander Schwolow mit einem Doppelpack die Vorentscheidung (70.). Nach zwei Vorlagen traf Musiala auch noch selbst ins Tor, der Treffer zählte wegen Abseitsposition aber nicht (68.).

Die Aufstellungen:

FC Schalke 04: Schwolow – Brunner (75. Aydin), Yoshida, Matriciani, T. Mohr (65. Kolodziejcak)– Kral, Krauß, Karaman (59. J. Larsson), Drexler (75. Latza), Bülter (66. Sané) – Terodde
Trainer: Thomas Reis
FC Bayern München: Neuer – Kimmich, Pavard, Upamecano, Hernandez (79. Stanisic) – Goretzka (72. Sabitzer), Musiala (80. Gravenberch), Gnabry, L. Sané (60. De ligt), Coman (79. Wanner) – Choupo-Moting
Trainer: Julia Nagelsmann
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)