Bundesliga - 2022/23 - Leipzig rettet spätes Remis in Mainz
Bundesliga - 2022/23
Leipzig rettet spätes Remis in Mainz
Bundesliga - 2022/23
Leipzig rettet spätes Remis in Mainz
RB Leipzig tritt in der Bundesliga auf der Stelle. Bei Mainz 05 liegen die Sachsen bis in die Schlussphase mit 0:1 zurück, retten aber zumindest noch einen Punkt.
Bundesliga - 2022/23
Leipzig rettet spätes Remis in Mainz
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
RB Leipzig tritt in der Bundesliga auf der Stelle. Bei Mainz 05 liegen die Sachsen bis in die Schlussphase mit 0:1 zurück, retten aber zumindest noch einen Punkt.
Der 1. FSV Mainz 05 und RB Leipzig kamen nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit brachte Marcus Ingvartsen die Mainzer 1:0 in Führung. In den letzten zehn Minuten erzielte Christopher Nkunku per Kopf noch den 1:1-Ausgleich für Leipzig. Mainz wartet damit weiter auf den ersten Heimsieg der Saison.
Blaswich verhindert frühen Rückstand für Leipzig
Es mussten rund 20 Minuten der ersten Halbzeit vergehen, bis die erste nennenswerte Torgefahr der Partie zu sehen war: Christopher Nkunku zog von halblinks in den Strafraum und fand Amadou Haidara, der zum Kopfball ansetzte, aber nur gegen den linken Pfosten nickte (18.). Doch für Mainz 05 schien der Angriff wie ein Weckruf funktioniert zu haben: Karim Onisiwo setzte sich rechts gegen Marcel Halstenberg durch, konnte auch an der Strafraumkante nicht gestoppt werden und zog mit links in Richtung Tor ab. Janis Blaswich, der für den verletzten Péter Gulácsi im Leipziger Tor stand, musste den präzisen Flachschuss um den kurzen Pfosten legen (23.). Und erneut wurde Blaswich zu einer Parade gezwungen, als er Jae-Sung Lees darauffolgenden Abschluss aus spitzem Winkel zur Ecke abwehrte (25.).
Kurz vor der Halbzeit hatte Emil Forsberg nach Zuspiel von Nkunku die Führung für Leipzig auf dem Fuß, doch Mainz Schlussmann Robin Zentner warf sich im letzten Moment dazwischen (43.). Wurde zunächst Silvan Widmers Treffer wegen Abseitsstellung von Ingvartsen aberkannt, legte Mainz direkt nochmal nach und diesmal mit Erfolg: Anton Stach hob den Ball über die Leipziger Abwehr, wo Ingvartsen frei vor Blaswich mit genug Zeit den Abschluss nehmen konnte und an den langen Pfosten zur 1:0-Führung für den FSV zur Halbzeit abzog (45.).
Zentner lässt Leipziger zunächst verzweifeln
Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit lag der Ball nach einer Standardsituation zunächst im Mainzer Tor: Halstenberg brachte nach Freistoß den Ball bis an den zweiten Pfosten, wo Abdou Diallo die Kugel nur noch über die Linie drücken musste. Doch der Unparteiische Felix Brych entschied direkt auf Abseitsstellung des Torschützen, was der Videobeweis auch bestätigte (53.). Im weiteren Spielverlauf rettete der Mainzer Schlussmann Zentner gleich zweimal hintereinander die Führung seiner Mannschaft. Nach Zusammenspiel von Benjamin Henrichs und Dominik Szoboszlai kam der Ball zu Nkunku, der frei vor Zentner auftauchte, den Mainzer Torwart aber nicht überwinden konnte (62.). Und auch Timo Werner scheiterte an einer starken Zentner-Parade (63.).
Doch zumindest der Ausgleichstreffer sollte in der Schlussphase noch fallen: Der eingewechselte Yussuf Poulsen sorgte im Mainzer Strafraum für Unruhe, so dass Halstenbergs Flanke direkt bei Nkunku landete, der aus kurzer Distanz zum 1:1-Endstand einnickte (80.).
Die Startaufstellungen:
1. FSV Mainz 05: Zenter – Fernandes (82. Bell), Hack, Caci – Widmer (46. da Costa), Stach (86. Fulgini), Kohr, Aaron, Onisiwo, J.-S. Lee (65. Barreiro) – Ingvartsen (65. Burgzorg)
Trainer: Bo Svensson
RB Leipzig: Blaswich – Henrichs, Orban, A. Diallo, Halstenberg – X. Schlager (73. Kampl), A. Haidara, Forsberg (79. Poulsen), Szoboszlai (73. Silva) – Nkunku, Werner
Trainer: Marco Rose
Schiedsrichter: Felix Brych (München)