Niclas Füllkrug (Bremen) freut sich über das Tor zum 2:2.
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - Irre Schlussminuten bei Mainz gegen Werder

Bundesliga - 2022/23
Irre Schlussminuten bei Mainz gegen Werder
Bundesliga - 2022/23
Irre Schlussminuten bei Mainz gegen Werder

Der FSV Mainz geht gegen Bremen in der Schlussphase zweimal in Führung - und bekommt zweimal prompt den Ausgleich. Die letzten beiden Treffer fallen tief in der Nachspielzeit.

Bundesliga - 2022/23
Irre Schlussminuten bei Mainz gegen Werder
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Der FSV Mainz geht gegen Bremen in der Schlussphase zweimal in Führung - und bekommt zweimal prompt den Ausgleich. Die letzten beiden Treffer fallen tief in der Nachspielzeit.

Der 1. FSV Mainz 05 musste sich am 27. Bundesliga-Spieltag nach einer irren Schlussphase zwar mit einem 2:2 gegen den SV Werder Bremen begnügen, darf aber weiter von Europa träumen. Ludovic Ajorque brachte die Hausherren in der 85. Minute in Führung, die Jens Stage (87.) egalisierte. Nach dem 2:1 durch Nelson Weiper (90.+3) sahen die Mainzer schon wie der Sieger aus, doch Werder schlug durch Nationalstürmer Niclas Füllkrug (90.+5) erneut zurück.

Mainz und Werder zunächst ohne Torgefahr

Die Mainzer legten vor 33.305 Zuschauer*innen zwar forsch los, konnten sich gegen die kompakte Werder-Defensive trotz zunächst klarer Feldvorteile jedoch keine Chancen herausspielen. Der Aufsteiger aus Bremen setzte zunächst vornehmlich auf Konter, ließ dabei aber oft die nötige Präzision vermissen. Dennoch bot sich den Gästen nach 20 Minuten die Möglichkeit zur Führung. Nationalstürmer Niclas Füllkrug scheiterte mit einer Direktabnahme am schnell reagierenden FSV-Torwart Robin Zentner. In der Folge verflachte das Niveau der kampfbetonten Partie. Das Geschehen spielte sich weitgehend zwischen den Strafräumen ab, da es beiden Teams an der nötigen Kreativität mangelte. Torlos ging es für beide Mannschaften in die Pause.
Kurz nach dem Wechsel lag der Ball dann zwar im Bremer Tor, doch der Mainzer Jubel über die vermeintliche Führung kam zu früh. Anton Stach stand beim Abschluss im Abseits, sodass der Treffer nicht zählte (51. Spielminute). Die Hausherren taten nun wieder mehr für das Spiel und kamen nach einer Stunde gleich zu zwei guten Gelegenheiten. Erst scheiterte Dominik Kohr mit einem Kopfball an Werder-Torhüter Jiri Pavlenka, dann verzog Ludovic Ajorque per Kopf knapp. Gut zehn Minuten vor Schluss scheiterte Jae-Sung Lee innerhalb weniger Sekunden gleich zweimal an Pavlenka, der sich dann aber doch noch geschlagen geben musste.

Mainzer Führung hält jeweils nicht lange

Nach einem Gewühl im Strafraum sprang der Ball vor die Füße von Ajorque, der mit einem trockenen Flachschuss vollendete (85.). Die Mainzer Freude währte aber nur kurz, denn Jens Stage glich umgehend per Kopf aus (87.). In der Nachspielzeit überschlugen sich dann die Ereignisse: Dominik Kohr blieb nach einer Ecke dran, Anthony Caci flankte von links auf den freistehenden Lee. Und weil Pavlenka dessen Kopfball nur nach vorne abklatschen ließ, stocherte Joker Nelson Weiper den Ball aus nächster Nähe über die Linie (90.+3). Aber auch diesmal hielt die Freude nicht lange: Nach einem langen Ball blieb Bremen dran, schließlich brachte Füllkrug den Ball mit dem Außenrist an Zentner vorbei, der Schuss schlug links unten ein und brachte schließlich den Ausgleich (90.+5).

Die Aufstellungen:

FSV Mainz 05: Zentner - E. Fernandes, S. Bell, Hanche-Olsen - Widmer (88. da Costa), Barreiro Martins (58. J. Lee), Kohr, Caci - Stach, Ingvartsen (58. Onisiwo) - Ajorque (87. Weiper)
Trainer: Bo Svensson
Werder Bremen: Pavlenka - N. Stark, Veljkovic, Friedl - Weiser, Groß (63. Gruew), A. Jung (62. Buchanan) - Bittencourt (73. R. Schmid), Stage - Füllkrug, Ducksch (73. M. Philipp)
Trainer: Ole Werner
Schiedsrichter: Benjamin Brand (Gerolzhofen)