Bundesliga - 2022/23 - Kein Sieger zwischen Hertha und Hoffenheim
Bundesliga - 2022/23
Kein Sieger zwischen Hertha und Hoffenheim
Bundesliga - 2022/23
Kein Sieger zwischen Hertha und Hoffenheim
Hertha BSC hat 1899 Hoffenheim den Weg in die Top Drei der Liga verbaut. Am Ende hieß es in Berlin 1:1.
Bundesliga - 2022/23
Kein Sieger zwischen Hertha und Hoffenheim
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Hertha BSC hat 1899 Hoffenheim den Weg in die Top Drei der Liga verbaut. Am Ende hieß es in Berlin 1:1.
Hertha BSC Berlin und die TSG Hoffenheim haben sich mit einem 1:1-Unentschieden getrennt. Die Tore schossen Andrej Kramaric (25.) und Dodi Lukebakio (37.). Hertha bleibt damit weiterhin ohne Heimsieg in dieser Saison.
Hertha gleicht Rückstand aus
Hertha hatte durch zwei Konter die ersten Chancen der Partie. Doch Wilfried Kanga schoss den Ball über das Tor (8.) und Dodi Lukebakio traf den Ball bei seinem Abschluss nicht richtig, sodass Oliver Baumann den Ball problemlos halten konnte (16.). Auf der anderen Seite kam Andrej Kramaric in der 19. Minute zum Abschluss, schoss aber knapp über das Tor. Auch Munas Dabbur scheiterte nach seinem Dribbling aus spitzem Winkel (21.).
Doch in der 25. Minute konnten die Berliner eine Ecke nicht klären, Ozan Kabak kam aus 16 Metern zum Abschluss, den Kramaric entscheidend zum 1:0 ablenkte. In der 37. Minute bekam Herthas Chidera Ejuke den Ball durch einen Querschläger von Angeliño. Ejuke schickte Lukebakio und der Belgier schoss den Ball ins lange Eck zum 1:1. Kurz vor dem Halbzeitpfiff schoss Kramaric den Ball an die Latte. Der Ball landete dann bei Grischa Prömel, doch den Kopfball konnte Marc-Oliver Kempf kurz vor der Torlinie retten (45.).
Abseits - kein Siegtor für 1899
Nach dem Seitenwechsel verschoss erst Ejuke in der 48. Minute und in der 56. Minute ging der Seitfallzieher von Lukebakio knapp über die Latte. Auf der anderen Seit vergab Christoph Baumgartner die (75.) beste Chance der Hoffenheimer. Sein Mitspieler Robert Skov machte es in der 86. Minute zwar besser, doch der Treffer zählte nicht und es blieb beim 1:1, da Jacob Bruun Larsen kurz davor im Abseits gestanden hatte.
Die Aufstellungen:
Hertha BSC: Christensen - Kenny, Uremovic (46. Rogel), Kempf, Plattenhardt - Sunjic, Tousart, S. Serdar (72. M. Richter) - Lukebakio (83. K.-P. Boateng), Kanga (72. Selke), Ejuke (90+1. Mittelstädt)
Trainer: Sandro Schwarz
Trainer: Sandro Schwarz
TSG Hoffenheim: Baumann - Kabak, Vogt, Nsoki (81. Akpoguma) - Kaderabek, Geiger (63. Stiller), Angelino (81. Skov), Prömel, Kramaric - Baumgartner (81. Bruun Larsen), Dabbur (61. Rutter)
Trainer: André Breitenreiter
Trainer: André Breitenreiter
Schiedsrichter: Christian Dingert