Bundesliga - 2022/23 - Schick rettet Leverkusen Punkt gegen Hertha
Bundesliga - 2022/23
Schick rettet Leverkusen Punkt gegen Hertha
Bundesliga - 2022/23
Schick rettet Leverkusen Punkt gegen Hertha
Kein Sieger im Kellerduell: Allerdings durfte die Hertha mit dem 2:2 gegen Bayer Leverkusen mehr zufrieden sein als der Gegner.
Bundesliga - 2022/23
Schick rettet Leverkusen Punkt gegen Hertha
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Kein Sieger im Kellerduell: Allerdings durfte die Hertha mit dem 2:2 gegen Bayer Leverkusen mehr zufrieden sein als der Gegner.
Die Berliner Hausherren zeigten die erste Torgefahr. Marvin Plattenhardt ließ Jeremie Frimpong links am Strafraum stehen und flankte in den Fünfer. Dort stieg Dodi Lukebakio hoch, köpfte aus kurzer Distanz aber über das Tor (4. Minute).
Dann fanden auch die Gäste aus Leverkusen ins Spiel und hatten die Führung auf dem Fuß: Kerem Demirbay brachte den Ball von der linken Strafraumkante per Flanke an den zweiten Pfosten, an dem sich Patrik Schick gegen Marc Oliver Kempf durchsetzte und aus kurzer Distanz einnicken wollte. Allerdings scheiterte Schick an Herthas Torwart Oliver Christensen (11.).
Beide Mannschaften erarbeiteten sich in der ersten Hälfte noch weitere Chancen, im Abschluss fehlte es aber an der letzten Konsequenz und Präzession. Leverkusen kam besser aus der Pause zurück. Demirbay probierte es selbst und zog aus 18 Metern ab. Der Ball flog über die Berliner Mauer hinweg ins rechte obere Eck, Christensen streckte sich vergeblich und Leverkusen führte 1:0 (49.).
Die Führung währte aber nicht lange. Wilfried Kanga setzte sich rechts durch und der Ball landete über Chidera Ejuke bei Suat Serdar, dessen direkter Abschluss links unten zum 1:1-Ausgleich einschlug (56.). Und die Hertha legte nach: Nach Einwurf kam Nadiem Amriris Pass ins Zentrum nicht an. Stattdessen schnappte sich Marco Richter den Ball und schloss aus 20 Metern direkt ab.
Ohne Chance für Leverkusens Torwart Hradecky landete der Schuss im linken Eck (74.). Doch wie zuvor Leverkusen konnte auch Hertha die Führung nicht verteidigen und Schick gelang in der Schlussphase der Ausgleich. Nach Vorarbeit von Robert Andrich, ließ Sardar Azmoun den Ball am Elfmeterpunkt auf den Bayer-Stürmer durchlaufen (79.). Ein von Hertha reklamiertes Handspiel von Leverkusens Odilon Kossounou wurde nicht weiter geprüft und so trennten sich die beiden Teams mit einem 2:2-Remis.
Die Aufstellungen
Berlin: Christensen - Kenny, Uremovic, Kempf, Plattenhardt - Sunjic - Tousart (90.+3 Darida), Serdar (67. Boetius) - Lukebakio (81. Dardai), Kanga (81. Selke), Ejuke (67. Richter)
Leverkusen: Hradecky - Frimpong (76. Kossounou), Tah, Tapsoba, Hincapie - Palacios (41. Aranguiz), Demirbay (76. Andrich) - Diaby, Hlozek (66. Amiri), Hudson-Odoi (76. Azmoun) - Schick
Schiedsrichter: Benjamin Brand (Unterspiesheim). - Tore: 0:1 Demirbay (49.), 1:1 Serdar (56.), 2:1 Richter (74.), 2:2 Schick (79.). - Zuschauer: 40.643. - Beste Spieler: Christensen, Richter - Demirbay, Schick. - Gelbe Karten: Serdar (2), Sunjic (3), Selke - Aranguiz