09.10.2022: Berlin: Nicolas Höfler (SC Freiburg) und Lucas Tousart (Hertha BSC)
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - Hertha verpasst Sieg gegen Freiburg

Bundesliga - 2022/23
Hertha verpasst Sieg gegen Freiburg
Bundesliga - 2022/23
Hertha verpasst Sieg gegen Freiburg

Hertha BSC trotzt dem SC Freiburg ein 2:2-Unentschieden ab und bleibt zum fünften Mal in Folge ungeschlagen. Auch die Serie der Gäste hält.

Bundesliga - 2022/23
Hertha verpasst Sieg gegen Freiburg
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Hertha BSC trotzt dem SC Freiburg ein 2:2-Unentschieden ab und bleibt zum fünften Mal in Folge ungeschlagen. Auch die Serie der Gäste hält.

Ohne den an Corona erkrankten Trainer Christian Streich ist dem SC Freiburg in der Fußball-Bundesliga bei Hertha BSC nur 2:2 (1:1) gelungen – und das nur knapp. Kevin Schade sorgte in der Schlussphase nach einem Patzer von BSC-Torhüter Oliver Christensen mit seinem Ausgleichstreffer für den Punktgewinn. In Hälfte eins hatte Daniel-Kofi Kyereh Freiburg erst in Führung gebracht, doch Dodi Lukebakio per Handelfmeter und Suat Serdar im zweiten Durchgang drehten mit ihren Treffern das Spiel zwischenzeitlich zugunsten der Berliner. Der SCF bleibt in der Tabelle damit zwei Zähler vor dem FC Bayern München und Borussia Dortmund.

Kyereh bringt Gäste aus Freiburg in Führung

40.481 Zuschauer*innen sahen in der 14. Minute die erste nennenswerte Gelegenheit des Spiels: Nach einem Konter schoss Hertha-Angreifer Lukebakio nur knapp vorbei. Auf der Gegenseite beförderte Michael Gregoritsch die Kugel über den Kasten (18.). Kurz darauf sorgte Kyereh für die Freiburger Führung: Der SC-Spielmacher scheiterte zunächst noch an Christensen, nach einer starken Vorarbeit von Ritsu Doan traf Kyereh am Ende aber doch zum 1:0 (22.).
Über einen Konter kamen die Berliner zum 1:1-Ausgleich: Lukebakio zog die Gegenspieler auf sich, wenig später klärte SC-Defensivmann Christian Günter ein Zuspiel von Stevan Jovetic mit der Hand (32.) - Lukebakio blieb anschließend vom Punkt cool (34.). Bis zur Pause kontrollierte die Hertha schließlich das Spiel und scheiterte in Person von Chidera Ejuke am Außennetz (38.). Auch Ivan Sunjic verfehlte knapp (45.+1), sodass es mit dem 1:1 in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel intensiv. In der 61. Minute konnten sich die Berliner für ihren couragierten Auftritt belohnen: Suat Serdar marschierte nach vorne und konnte recht ungestört das 2:1 markieren.

Christensens Patzer vor Freiburger Ausgleich

Lange Zeit sah es dann nach dem ersten Hertha-Heimsieg in dieser Saison aus, doch die eigentlich harmlosen Gäste aus Freiburg wurden noch beschenkt: Ein Fehler von Berlins Schlussmann Christensen im eigenen Fünfer nutzte Freiburgs Joker Kevin Schade zum 2:2-Endstand (78.). Somit blieb Freiburg im zehnten Pflichtspiel in Serie ungeschlagen und Hertha trennte sich zum fünften Mal in Folge remis.

Die Startaufstellungen:

Hertha BSC: Christensen - Kenny, Rogel, Kempf, Plattenhardt - Sunjic - Tousart, Serdar (83. Kevin-Prince Boateng) - Lukebakio, Jovetic (78. Selke), Ejuke (58. Richter)
Trainer: Sandro Schwarz
SC Freiburg: Flekken - Sildillia, Ginter, Lienhart, Günter - Maximilian Eggestein (76. Keitel), Höfler - Doan (86. Höler), Kyereh (76. Jeong), Grifo (70. Schade) - Gregoritsch (70. Petersen)
Trainer: Lars Voßler
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)