Bundesliga - 2022/23 - Sieg gegen VfB: Hertha sendet Lebenszeichen
Bundesliga - 2022/23
Sieg gegen VfB: Hertha sendet Lebenszeichen
Bundesliga - 2022/23
Sieg gegen VfB: Hertha sendet Lebenszeichen
Kommt Schlusslicht Hertha BSC im Abstiegskampf noch einmal ran? Mit einem dringend nötigen 2:1 im Kellerduell gegen Stuttgart hält der Hauptstadtklub die Hoffnung am Leben.
Bundesliga - 2022/23
Sieg gegen VfB: Hertha sendet Lebenszeichen
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Kommt Schlusslicht Hertha BSC im Abstiegskampf noch einmal ran? Mit einem dringend nötigen 2:1 im Kellerduell gegen Stuttgart hält der Hauptstadtklub die Hoffnung am Leben.
Tabellenschlusslicht Hertha BSC Berlin hat mit einem wichtigen 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart gezeigt, dass im Kampf um den Klassenerhalt noch Hoffnung besteht. Marc Oliver Kempf brachte die Alte Dame zunächst in Führung (29.), ehe Stuttgarts Toptorjäger Serhou Guirassy für den VfB ausgleichen konnte (38.). Kurz vor dem Pausenpfiff verwandelte Florian Niederlechner zur erneuten Herthaner Führung (45.+2). Am Ende brachten die Gastgeber den Sieg über die Zeit und holten drei wichtige Punkte.
Kempf trifft für Hertha gegen seinen Ex-Klub
Die erste Chance des Spiels hatten die Stuttgarter. Nach guter Vorarbeit von Joshua Vagnoman musste Hertha-Keeper Oliver Christensen erstmals gegen Torjäger Serhou Guirassy parieren (7.). Danach waren die Berliner am Zug. Sowohl Lucas Tousart (12.) als auch Dodi Lukebakio (14.) versuchten es aus der Distanz und schossen knapp am Tor vorbei. Der VfB brachte sich in dieser Phase durch eigene Fehler immer wieder in Bedrängnis. So auch vor dem Führungstor der Hertha: Borna Sosa verursachte eine Ecke. Nachdem die Gäste zunächst klären konnten, brachte Marco Richter den Ball erneut in die Mitte. Der ehemalige Stuttgarter Marc-Oliver Kempf setzte sich im Kopfballduell durch und traf zum 1:0 (29.).
Die Stuttgarter wurden nun etwas aktiver und hatten durch Enzo Millot die große Chance auf den Ausgleich (32.). Wenig später konnte sich Sosa gut durchsetzen und flankte auf Vagnoman. Der Außenverteidiger legte nochmals quer, sodass Guirassy den Ball nur noch einschieben musste (38.). Den Schlusspunkt in Hälfte eins setzten dann wieder die Berliner: Nach einem schönen Freistoß von Lukebakio war Florian Niederlechner zur Stelle. Mit seinem ersten Tor im Trikot der Hertha sicherte Niederlechner die 2:1-Pausenführung.
Stuttgart im Abschluss nicht zwingend genug
In Hälfte zwei war der VfB Stuttgart die spielbestimmende Mannschaft. Die Schwaben rannten dem unglücklichen Rückstand hinterher und drängten auf den Ausgleich. Die Gastgeber hatten kurz nach Wiederanpfiff eine gute Gelegenheit durch Lukebakio (52.), agierten im Anschluss aber vor allem defensiv. Sebastian Hoeneß brachte im zweiten Durchgang den zuletzt formstarken Silas und hoffte so auf mehr Durchschlagskraft nach vorne. Der VfB Stuttgart zeigte zwar über weite Strecken eine anschauliche Partie, kam aber nicht wirklich zu zwingenden Torchancen. Zwanzig Minuten vor dem Ende konnte Hiroki Ito in den Strafraum der Hertha eindringen, doch Tousart klärte mit einem Tackling.
Hertha-Coach Pal Dardai wechselte in der Schlussphase kräftig durch und wollte den wichtigen Sieg mit allen Mitteln über die Zeit bringen. Kurz vor dem Ende wurde es dann doch nochmal gefährlich. Zuerst musste Christensen gegen Vagnoman parieren (82.), dann verfehlte Endo den Berliner Kasten knapp (84.). In der Nachspielzeit hatte Chris Führich dann im Strafraum die Chance auf den Ausgleich, sein Schuss wurde jedoch geblockt (90.+6). So gewann die Hertha ein umkämpftes Spiel und wahrt seine Chance auf den Klassenerhalt. Der VfB Stuttgart dagegen, findet sich nun auf dem Relegationsplatz wieder.
Die Aufstellungen:
Hertha BSC: Christensen – Kenny, Uremovic, Kempf (76. Serdar), Plattenhardt – Tousart, Dardai (75. Rogel) – Lukebakio (64. Mittelstädt), Jovetic, Richter (76. Ejuke) – Niederlechner (64. Ngankam)
Trainer: Pal Dardai
Trainer: Pal Dardai
VfB Stuttgart: Bredlow – Sosa, Ito, Zagadou, Anton (71. Perea), Vagnoman – Haraguchi (56. Führich), Endo, Millot, Tomas (46. Silas) - Guirassy
Trainer: Sebastian Hoeneß
Trainer: Sebastian Hoeneß
Schiedsrichter: Deniz Aytekin