Karim Onisiwo (9, Mainz 05) in Aktion gegen Robin Knoche (31, Union Berlin) am 14.08.2022.
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - Mainz und Union quälen sich zu torlosem Remis

Bundesliga - 2022/23
Mainz und Union quälen sich zu torlosem Remis
Bundesliga - 2022/23
Mainz und Union quälen sich zu torlosem Remis

Beim Duell zwischen Mainz 05 und Union Berlin leiden beide Teams unter der großen Hitze. Nach 90 Minuten endet das Spiel mit 0:0.

Bundesliga - 2022/23
Mainz und Union quälen sich zu torlosem Remis
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Beim Duell zwischen Mainz 05 und Union Berlin leiden beide Teams unter der großen Hitze. Nach 90 Minuten endet das Spiel mit 0:0.

Der 1. FSV Mainz 05 und der 1. FC Union Berlin trennten sich in der Bundesliga nach einem ereignisarmen Spiel mit 0:0. Die erste gefährliche Torchance der Berliner hatte Niko Gießelmann zu Beginn der zweiten Hälfte. Mainz zeigte sich erst in der Schlussphase mit Abschlüssen von Anton Stach, Karim Onisiwo und Angelo Fulgini torgefährlich.
Vor dem Spiel warnte Unions Trainer Urs Fischer vor dem Umschaltspiel der Mainzer. Zu sehen war davon vor 25.009 Fans zu Beginn aber nichts. Beide Mannschaften verwickelten sich in Zweikämpfe im Mittelfeld. Bis auf einen Abschluss von Unions Sheraldo Becker (11. Minute) und eine verunglückte Flanke von Jae-Sung Lee (14.) auf der Gegenseite passierte wenig. Mit etwas mehr Schwung kamen beide Teams aus der Kabine.

Union Berlin stellt Vereinsrekord auf

Union-Verteidiger Niko Gießelmann (51.) setzte mit einem Schlenzer aus 16 Metern gleich nach der Pause das erste Zeichen, kurz darauf versuchte es auch Julian Ryerson (53.) aus der Distanz. Immerhin meldete sich auch der FSV durch Anton Stach (57.), Karim Onisiwo (58.) und Angelo Fulgini (67.) noch mit echter Torgefahr. Dennoch hatten die Köpenicker einen Grund zur Freude: Mit dem 0:0 und dem neunten Ligaspiel in Folge ohne Niederlage stellten sie einen neuen Vereinsrekord auf. Zuletzt hat Union im März gegen Bayern München verloren.

Die Aufstellungen:

1. FSV Mainz 05: Zentner - Bell, Alexander Hack, Leitsch - Widmer, Kohr, Martin - Stach (65. Barreiro), Lee (65. Fulgini) - Ingvartsen (75. Mustapha), Onisiwo (85. Burgzorg)
Trainer: Bo Svensson
1. FC Union Berlin: Rönnow - Jaeckel, Knoche, Leite - Ryerson (82. Trimmel), Khedira, Gießelmann - Haraguchi (70. Thorsby), Haberer (62. Schäfer) - Siebatcheu (70. Behrens), Becker (82. Michel)
Trainer: Urs Fischer
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)