Bundesliga - 2022/23 - Union schlägt Wölfe und grüßt von ganz oben
Bundesliga - 2022/23
Union schlägt Wölfe und grüßt von ganz oben
Bundesliga - 2022/23
Union schlägt Wölfe und grüßt von ganz oben
Union Berlin setzt seinen beeindruckenden Lauf in der Liga fort. Dank eines 2:0-Erfolgs gegen den VfL Wolfsburg thronen die Eisernen weiter an der Tabellenspitze.
Bundesliga - 2022/23
Union schlägt Wölfe und grüßt von ganz oben
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Union Berlin setzt seinen beeindruckenden Lauf in der Liga fort. Dank eines 2:0-Erfolgs gegen den VfL Wolfsburg thronen die Eisernen weiter an der Tabellenspitze.
Union Berlin hat die Bundesliga-Partie gegen den VfL Wolfsburg mit 2:0 gewonnen. Die Tore schossen Jordan Siebatcheu (54.) und Sheraldo Becker (77.). Die Köpenicker bleiben damit ungeschlagenen an der Tabellenspitze. Der VfL Wolfsburg rutscht dagegen auf einen direkten Abstiegsplatz ab.
Siebatcheu bringt Union in Führung
Union Berlin startete mit zwei guten Möglichkeiten in die Partie. Direkt nach Anpfiff hatte Janik Haberer die erste Chance des Spiels, die VfL-Keeper Koen Casteels jedoch parieren konnte (1.). Kurz darauf fehlten Becker bei einem Freistoß nur wenige Zentimeter zum Torerfolg. Die beste Chance der Gäste hatte Josip Brekalo in der 32. Minute. Der Kroate hämmerte den Ball aber aus spitzem Winkel deutlich neben das Tor.
In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit kamen beide Mannschaften zu guten Chancen, unter anderem verfehlte Maximilian Arnold bei seinem Distanzschuss nur knapp (51.) das Tor. In der 54. Minute erzielte Siebatcheu, der nur wenige Minuten davor erst neben und dann über das Tor schoss (47. & 50), den Führungstreffer für die Gastgeber: Becker flankte den Ball von links in den Strafraum und fand Siebatcheu. Dieser kam vor seinem Gegenspieler Micky van de Ven an den Ball und köpfte in die untere rechte Ecke ein.
Berliner Konter sorgt für Entscheidung
Wolfsburg bemühte sich, kam aber zu keinen guten Chancen. Die Köpenicker hingegen wurden immer wieder durch Konter gefährlich. So entstand dann in der 77. Minute auch das 2:0: Nach einem Ballverlust von Arnold bekam Becker den Ball von Paul Seguin in den Lauf gespielt. Becker nahm den Ball erst mit der Schulter an und schloss dann mit seinem starken rechten Fuß ab. Nach einem Hinweis aus Köln überprüfte Schiedsrichter Robert Schröder nochmals die Szene am Bildschirm. Schröder sah bei der Ballannahme von Becker aber kein strafbares Handspiel. Der Treffer zählte. Mit dem 2:0-Sieg gegen Wolfsburg kletterte Union Berlin wieder zurück auf den ersten Tabellenplatz.
Die Startaufstellungen:
Union Berlin: Rönnow - Baumgartl (62. Jaeckel), Knoche, Diogo Leite - Trimmel, R. Khedira, Gießelmann, Schäfer (76. Seguin), Haberer (62. Thorsby) - Siebatcheu (87. Behrens), Becker (87. Michel)
Trainer: Urs Fischer
VfL Wolfsburg: Casteels - R. Baku, Lacroix, van de Ven, Paulo Otavio (69. Paulo Otavio) - Arnold, Franjic (79. Paredes), Svanberg (60. Nmecha), Brekalo (78. Kaminski) - L. Nmecha, Waldschmidt (60. Marmoush)
Trainer: Nico Kovac
Schiedsrichter: Robert Schröder