Bundesliga - 2022/23 - Stuttgart verdient sich Punkt gegen Leipzig
Bundesliga - 2022/23
Stuttgart verdient sich Punkt gegen Leipzig
Bundesliga - 2022/23
Stuttgart verdient sich Punkt gegen Leipzig
Trotz früher Führung muss sich Leipzig im ersten Saisonspiel mit einem 1:1 begnügen. Stuttgarts Torwart Müller hält im zweiten Durchgang den einen Punkt für den VfB fest.
Bundesliga - 2022/23
Stuttgart verdient sich Punkt gegen Leipzig
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Trotz früher Führung muss sich Leipzig im ersten Saisonspiel mit einem 1:1 begnügen. Stuttgarts Torwart Müller hält im zweiten Durchgang den einen Punkt für den VfB fest.
Der VfB Stuttgart und RB Leipzig trennen sich in der ersten Sonntagspartie der neuen Bundesliga-Saison mit einem 1:1-Remis. Christopher Nkunku brachte den amtierenden Pokalsieger bereits in der 7. Minute 1:0 in Führung. Noch in der ersten Halbzeit erzielte Naouirou Ahamada den Anschlusstreffer für Stuttgart. In der zweiten Hälfte war vor allem RB dem erneuten Führungstreffer nahe, doch ein stark parierender Florian Müller hielt dagegen.
Perfekter Start für Leipzig
RB Leipzig, das Team mit der besten Rückrunde der vergangenen Saison, brauchte auch zu Beginn der neuen Spielzeit nicht lange, um in Stuttgart offensiv ins Spiel zu finden. Benjamin Henrichs Steilpass nach vorne landete bei Dani Olmo, der mit nur kurzen Kontakt den Ball weiter in den Lauf von Christopher Nkunku spielte, der aus sechs Metern flach ins lange Eck zur frühen 1:0-Führung für Leipzig vollendete (7. Minute).
Der VfB Stuttgart, der in der vergangenen Saison in letzter Sekunde am letzten Spieltag den direkten Klassenerhalt erst sicherte, ließ sich von dem frühen Rückstand und der anfänglichen Dominanz der Leipziger nicht verunsichern. Stattdessen brachte Naouirou Ahamada erst selbst den Ball nach vorne, spielte einen Doppelpass mit Sasa Kalajdzic, um dann auch wieder selbst aus 16 Metern abzog und ins lange Eck zum 1:1-Ausgleich vor 46.000 Zuschauer*innen traf (31. Minute).
Leipziger drücken am Ende vergeblich
Die Stuttgarter kamen etwas besser aus der Kabine, doch fehlte es am Ende an der Konsequenz und Präzession im Abschluss, um auch den entscheidenden Führungstreffer zu erzielen. Mitte der zweiten Halbzeit war es dann vor allem VfB-Torwart Florian Müller, der sein Team weiter im Spiel hielt. Erst scheiterte Nkunku zwei Mal an dem 24-Jährigen (66. und 68.), auch gegen Willi Orban parierte Stuttgarts Schlussmann stark (72.).
Damit übernahmen die Gäste aus Leipzig zu Ende der Partie zwar auch wieder die Spielkontrolle, doch ein Tor sollte nicht mehr fallen. André Silva jagte in den Schlussminuten den Ball aus der zweiten Reihe über die Latte hinaus (82.), Dominik Szoboszlais Schuss aus 17 Metern flog knapp links am Tor vorbei (90. +2). Damit teilten sich der VfB Stuttgart und RB Leipzig die Punkte nach dem 1:1-Ausgang.
Die Aufstellungen
VfB Stuttgart: F. Müller - Mavropanos, Anton, Ito - Vagnoman, Endo, Katompa Mvumpa (90. Perea) - Führich (77. Millot), Ahamada (90.+1 Karazor) - Kalajdzic (64. Churlinov), Tomas (76. Mola)
Trainer: Pellegrino Matarazzo
RB Leipzig: Gulacsi - Klostermann, Orban, Halstenberg (85. Gvardiol) - Henrichs, Kampl (59. Szoboszlai) - Novoa (81. Simakan), Raum - Olmo (85. Forsberg) - Silva (85. Sörloth), Nkunku
Trainer: Domenico Tedesco
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)