Bundesliga - 2022/23 - Bochum holt gegen Köln den ersten Punkt
Bundesliga - 2022/23
Bochum holt gegen Köln den ersten Punkt
Bundesliga - 2022/23
Bochum holt gegen Köln den ersten Punkt
Wieder kein Sieg, aber immerhin der erste Zähler der Saison: Der VfL Bochum geht gegen Köln dank eines kuriosen Eigentors in Führung, kassiert kurz vor Schluss aber noch das 1:1.
Bundesliga - 2022/23
Bochum holt gegen Köln den ersten Punkt
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Wieder kein Sieg, aber immerhin der erste Zähler der Saison: Der VfL Bochum geht gegen Köln dank eines kuriosen Eigentors in Führung, kassiert kurz vor Schluss aber noch das 1:1.
Der VfL Bochum und der 1. FC Köln haben sich mit einem 1:1-Unentschieden getrennt. Die Bochumer gingen durch ein Eigentor früh in Führung (9.). Doch der VfL kassierte in der 88. Minute den Ausgleichstreffer durch Linton Maina. Bochum gab damit kurz vor Schluss den ersten Saisonsieg her und bleibt weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz.
Köln nach kuriosem Eigentor in Rückstand
Der VfL Bochum startete mutig in die Partie. Die erste Chance erspielte sich aber Köln: Doch Florian Kainz konnte den Pass von Steffen Tigges nicht schnell genug verarbeiten und der Bochumer Abwehrspieler Cristian Gamboa warf sich noch rechtzeitig in den Schuss. Direkt im Anschluss konterte der VfL Bochum, Gerrit Holtmann flankte den Ball in die Mitte, Jonas Hector versuchte zu klären und schoss dabei seinen Mitspieler Benno Schmitz an. Von ihm prallte der Ball ins eigene Tor (9.). Holtmann war es auch, der in der 19. Minute das 2:0 auf dem Fuß hatte, aber: Er schoss den Ball aus 14 Metern knapp am Tor vorbei. Die beste Chance der Kölner ereignete sich in der 39. Minute: Ein Kölner Freistoß landete bei Ellyes Skhiri, der frei am zweiten Pfosten stand. Der Kopfball landete allerdings neben dem Bochumer Tor.
Die Bochumer konzentrierten sich in der zweiten Halbzeit noch stärker auf die Defensive. Nach einem Konter versuchte es Philipp Hofmann aus gut 20 Metern mit einem Distanzschuss, doch wieder fehlten den Gastgebern wenige Zentimeter zum zweiten Treffer. Nach einem dreifachen Wechsel von Köln-Trainer Steffen Baumgart wurden die Gäste immer gefährlicher. Bochums Torhüter Manuel Riemann hielt aber die Versuche des Einwechselspielers Linton Maina (64 & 76.). Bei einem Freistoß von Sargis Adamyan hatte Riemann das Nachsehen, der Pfosten rettete für den Tabellenletzten. Im Gegenzug kam Hofmann zum Abschluss, der den Ball aber neben das Tor schob (78.). In der 88. Minute hatte Maina dann das Glück auf seiner Seite: Als er links im Strafraum an den Ball kam, schoss er aus spitzem Winkel Riemann durch die Beine ins lange Eck. Kölns Nikola Soldo hatte in der 94. Minute sogar die Chance, das Spiel zu drehen. Doch der Innenverteidiger schoss den Ball unbedrängt aus fünf Metern über das Tor.
Die Startaufstellungen:
VfL Bochum: Riemann – Gamboa (83. Janko), Oermann (83. Masovic), Ordets (90. Lampropoulos), Danilo Soares - Losilla, Osterhage - Zoller, Stöger, Holtmann (46. Osei-Tutu) - P. Hofmann (79. Antwi-Adjei)
Trainer: Heiko Butscher
1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz (63. Schindler), Hübers, Soldo, Hector - Skhiri – Ljubicic (74. Dietz), Duda (63. Martel), Kainz (74. Adamyan) – Thielmann (63. Maina), S. Tigges
Trainer: Steffen Baumgart
Schiedsrichter: Bastian Dankert