Bundesliga - 2022/23 - VAR-Wirbel in Bochum - VfL schlägt Gladbach
Bundesliga - 2022/23
VAR-Wirbel in Bochum - VfL schlägt Gladbach
Bundesliga - 2022/23
VAR-Wirbel in Bochum - VfL schlägt Gladbach
Der VfL Bochum feiert mit 2:1 gegen Gladbach den dritten Heimerfolg in Serie und schöpft weiter Hoffnung im Abstiegskampf. Die Borussia hadert mit einem aberkannten Treffer.
Bundesliga - 2022/23
VAR-Wirbel in Bochum - VfL schlägt Gladbach
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Der VfL Bochum feiert mit 2:1 gegen Gladbach den dritten Heimerfolg in Serie und schöpft weiter Hoffnung im Abstiegskampf. Die Borussia hadert mit einem aberkannten Treffer.
Der VfL Bochum hat nach einem 2:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach den dritten Heimsieg in Folge gefeiert. Bereits nach elf Minuten lag Bochum durch die Treffer von Christopher Antwi-Adjei und Philipp Hofmann 2:0 in Führung. Alassane Plea erzielte zu Beginn der Schlussphase den 1:2-Anschlusstreffer. Das vermeintliche Ausgleichstor von Ramy Bensebaini wurde wegen Abseitsstellung von Jonas Hofmann durch den VAR zurückgenommen.
Gladbacher Patzer ermöglicht Bochum das 2:0
Die Anfangsphase gehörte dem VfL Bochum. Nach einem Pass von Simon Zoller lief Christopher Antwi-Adjei mittig auf den 20-jährigen Jan Olschowsky, der für den nun auch verletzten Tobias Sippel im Gladbacher Tor stand, zu und brachte den Ball flach über die Torlinie zur 1:0-Führung für Bochum (7. Minute). Nach kurzer VAR-Diskussion wegen einer möglichen Abseitsposition zählte der Treffer auch.
Und die Hausherren bauten die frühe Führung prompt aus – ausgehend von einem Gladbacher Fehler: Ein Missverständnis führte zum Fehlpass zwischen dem U23-Tohüter und Nico Elvedi, was Philipp Hofmann ausnutzte und zum 2:0 für den VfL traf (11.). Borussia Mönchengladbach war in der ersten Halbzeit kaum präsent, die beste Torchance markierte der Kopfballversuch von Ramy Bensebaini nach Flanke von Christoph Kramer in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45. +2).
Ausgleich zählt nicht wegen Abseits
Nach einem Freistoß zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Philipp Förster den Ball bis an die linke Außenbahn, wo Ivan Ordets hochstieg, allerdings nur gegen den Pfosten nickte (51.). Nach einem schwierigen Pass von Ordets auf Kevin Stöger, landete der Ball nach einem Abpraller an Jonas Hofmann über Marcus Thuram bei Alassane Plea und der Franzose brachte den Ball im langen Eck zum 1:2-Anschlusstreffer für Gladbach unter (62.).
Die Schlussphase war längst angebrochen, als Jonas Hofmann, nachdem der Eckball zunächst abgeblockt wurde, den Ball im zweiten Anlauf in den Fünfmeterraum flankte, wo Bensebaini hochstieg und zum vermeintlichen 2:2-Ausgleich einnickte (82). Nach Prüfung durch den VAR wurde der Treffer allerdings wegen Abseitsposition von Hofmann aberkannt und der VfL Bochum brachte über die restliche Zeit vor 25.900 Zuschauer*innen seinen dritten Heimsieg in Folge ins Ziel.
Die Aufstellungen:
VfL Bochum: Riemann – Gamboa, Lampropoulos, Ordets, Danilo Soares (77. J. Horn) – Losilla, Stöger, Zoller (77. Osterhage), P. Förster (Stafylidis) , Antwi-Adjei (71. Holtmann) – P. Hofmann (83. Ganvoula)
Trainer: Thomas Letsch
Borussia Mönchengladbach: Oloschowsky – Scally (80. Herrmann), Friedrich, Elvedi, Bensebaini – Weigl, Koné, Hofmann, Kramer (Stindl), Plea – Thuram
Trainer: Daniel Farke
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)