08.10.2022, Ruhrstadion: Bochumer Spieler Jubeln nach dem 2:0
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - Bochum holt gegen Frankfurt ersten Saisonsieg

Bundesliga - 2022/23
Bochum holt gegen Frankfurt ersten Saisonsieg
Bundesliga - 2022/23
Bochum holt gegen Frankfurt ersten Saisonsieg

Riesenerleichterung in Bochum: Im neunten Anlauf holt der VfL mit einem 3:0 gegen Eintracht Frankfurt endlich seinen ersten Saisonsieg.

Bundesliga - 2022/23
Bochum holt gegen Frankfurt ersten Saisonsieg
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Riesenerleichterung in Bochum: Im neunten Anlauf holt der VfL mit einem 3:0 gegen Eintracht Frankfurt endlich seinen ersten Saisonsieg.

Der VfL Bochum hat nach einem 3:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt den ersten Saisonsieg gefeiert. Alle drei Tore fielen in den letzten 20 Minuten. Zunächst brachte Philipp Hofmann den VfL in Führung, die durch ein Eigentor von Evan Ndicka auf 2:0 erhöht wurde, ehe Philipp Förster mit seinem sehenswerten Distanztreffer den 3:0-Enstand erzielte.

Frankfurt vergibt erste Chancen der Partie

Zu Beginn der Partie zeigten sich Eintracht Frankfurt zwar etwas wacher, doch im Abschluss fehlte die notwendige Konsequenz. So auch als Lucas Alarios Flachschuss aus 18 Metern nach vorhergegangenem Zusammenspiel mit Mario Götze links am Tor vorbeirauschte (7. Minute). Wieder kombinierte sich Frankfurt nach vorne, diesmal über Jesper Lindström und Alario nahm erneut den Abschluss, scheiterte an der Strafraumgrenze aber an Bochums Torhüter Manuel Riemann (23.).
Dasselbe Spiel zeigte sich zunächst auch in Halbzeit zwei. Bochum bekam eine Flanke von Djibril Sow nicht verteidigt, so dass Götze aus 18 Metern zum Abschluss kam, dessen Schuss aber ebenfalls knapp links am VfL-Tor vorbeiging (55.). Und Rafael Borrés Schuss aus der Drehung heraus traf nur den rechten Pfosten (63.). Dann aber lag der Ball im Tor, allerdings auf der anderen Seite: Nachdem Philipp Hofmann zunächst einen Einwurf von Cristian Gamboa mit dem Kopf verlängerte, klärte Tuta den Angriff zur Ecke.

Ndicka mit unglücklichem Eigentor

Darauf setzte sich Hofmann gegen Tuta ab und nickte aus fünf Metern ins rechte Eck zur 1:0-Führung für Bochum ein (71.). Und Bochum legte in den Schlussminuten, wenn auch mit Frankfurter Unterstützung weiter nach: Bei der Freistoßflanke von Philipp Förster wurde Evan Ndicka durch Ivan Ordets so irritiert, dass Frankfurts Verteidiger den Ball selbst über die eigene Torlinie zum 2:0 für den VfL legte (87.). In der Nachspielzeit machte Förster mit seinem Distanztreffer aus 14 Metern in den linken Winkel zum 3:0-Endstand den ersten Saisonsieg für den VfL Bochum perfekt (90. +1).

Die Startaufstellungen:

VfL Bochum: Riemann – Gamboa, Masovic, Ordets, danilo Soares – Losilla, P. Förster, Osterhage (61. Stafylidis), Zoller (72. Antwi-Adjei), Holtmann (81. Osei-Tuta)– P. Hofmann (81. Ganvoula)
Trainer: Thomas Letsch
Eintracht Frankfurt: Trapp – Jakic (46. Chandler), Tuta, Ndicka, Pellegrini (78. C. Lenz) – Dina Ebimbe, Sow (61. Rode), Lindström (78. Alidou), M. Götze (61. Kamada) – Borré, Alario
Trainer: Oliver Glasner
Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)