15.10.2022, Niedersachsen, Wolfsburg: Fußball: Bundesliga, VfL Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach, 10. Spieltag, Volkswagen Arena. Wolfsburgs Mattias Svanberg (l) spielt gegen Gladbachs Manu Kone.
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - Remis zwischen Wolfsburg und Mönchengladbach

Bundesliga - 2022/23
Remis zwischen Wolfsburg und Mönchengladbach
Bundesliga - 2022/23
Remis zwischen Wolfsburg und Mönchengladbach

Der VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach haben sich am 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga unentschieden getrennt. Nach 90 Minuten hieß es zwischen Wölfen und Fohlen 2:2.

Bundesliga - 2022/23
Remis zwischen Wolfsburg und Mönchengladbach
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Der VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach haben sich am 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga unentschieden getrennt. Nach 90 Minuten hieß es zwischen Wölfen und Fohlen 2:2.

Der VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach haben sich mit einem 2:2-Remis getrennt. Marcus Thuram brachte die Gäste zwar jeweils in Führung, doch erst erzielte Yannick Gerhardt den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich, bis Omar Marmoushs Traumtor zum 2:2 zumindest die Punkteteilung für Wolfsburg brachte.  

Thuram bringt Gladbach in Führung

Die erste gute Torchance der Partie spielte sich der VfL Wolfsburg heraus. Nachdem Gladbachs Nico Elvedi den Ball im Strafraum wohl schon im Aus gesehen hatte, schaffte es Mattias Svanberg den Ball zurück in die Strafraummitte zulegen, wo Yannick Gerhardt auch direkt zentral den Abschluss nahm. Der Schuss ging aber über das Tor (9. Minute). Gladbach schien von dieser ersten Offensivaktion gewarnt und so zeigten sich die Gäste auf der anderen Seite direkt selbst: Alassane Plea hatte im Zentrum viel Platz, behielt den Überblick und passte auf den mitlaufenden Marcus Thuram, der den Ball mit Wucht zur frühen 1:0-Führung für Borussia Mönchengladbach im Tor unterbrachte (13.).
Lukas Nmecha hätte beinahe mit der direkten Antwort gekontert, doch der Abschluss rechts aus dem Strafraum landete knapp links neben dem Tor (14.). Bis kurz vor der Halbzeit lief die Partie vor sich her. Doch dann hatte Jakub Kamiński das Auge für den auf der linken Seite startenden Paulo Otavio. Der Außenverteidiger legte den Ball zurück in die Mitte, wo Gerhardt mit der linken Innenseite den Ball perfekt traf und zur Halbzeit den VfL Wolfsburg wieder mit dem Treffer zum 1:1-Ausgleich zurück ins Spiel brachte (43.).  

Marmoush-Traumtor zum Endstand 

Auch in der zweiten Hälfte lag zu Beginn der Partie das Momentum bei den Gladbachern: Nach einer Ecke legte Jonas Hofmann den Ball in die Mitte, wo Thuram hochstieg, den Kopfball allerdings erst an Paulo Otavios Brust legte. Der Franzose nutzte den Abpraller als zweite Chance selbst und brachte mit dem Treffer ins linke Toreck zum 2:1 für Gladbach die Gäste wieder in Führung (48.). Wieder hatte Wolfsburg den Ausgleichstreffer auf den Füßen, doch Patrick Wimmers Distanzschuss aus 14 Metern, nach Direktannahme von Kaminskis Flanke, rauschte knapp am rechten Pfosten vorbei (56.).
Auch Omar Marmoush verzog zunächst erst am langen Pfosten (64.), bis dann Wolfsburg einen schnellen Konter ausspielte: Manu Koné verlor im Aufbau gegen Maximilian Arnold den Ball, der letztendlich erst bei Paulo Otavio landete, wobei dieser weiter in die Mitte flankte. Und dort nahm Marmoush den Ball mit links über die Brust an, um dann rechts aus der Drehung heraus ins linke untere Eck zum 2:2 und erneuten Wolfsburger Ausgleich zu treffen (69.). In den Schlussminuten verpassten die Wölfe dann den Siegestreffer, als erst Kevin Paredes an Borussia-Keeper Yann Sommer scheiterte (87.) und Marmoush nach Flanke von Kaminski den Ball nur gegen die Latte nickte (88.).  

Die Aufstellungen:  

VfL Wolfsburg: Casteels – R. Baku, Lacroix (89. Guilavogui), van de Ven, Paulo Otavio – Arnold, Svanberg (59. F. Nmecha), Gerhardt, Wimmer (73. Paredes), Kaminski (89. Wind) – L. Nmecha (59. Marmoush) 
Trainer: Niko Kovač 
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Scally, Friedrich, Elvedi, Bensebaini – Weigl, Koné, Hofmann, Stindl (89. Hermann), Plea (77. Ngoumou)– Thuram  
Trainer: Daniel Farke 
Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz)