Bundesliga - 2022/23 - Werders Traumtor lässt Bayern am Ende zittern
Bundesliga - 2022/23
Werders Traumtor lässt Bayern am Ende zittern
Bundesliga - 2022/23
Werders Traumtor lässt Bayern am Ende zittern
Gewonnen, aber wieder nicht geglänzt: Der FC Bayern feiert bei Werder Bremen einen 2:1-Erfolg und legt im Meisterrennen vor. Spektakulär ist der Bremer Anschlusstreffer.
Bundesliga - 2022/23
Werders Traumtor lässt Bayern am Ende zittern
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Gewonnen, aber wieder nicht geglänzt: Der FC Bayern feiert bei Werder Bremen einen 2:1-Erfolg und legt im Meisterrennen vor. Spektakulär ist der Bremer Anschlusstreffer.
Werder Bremen musste sich im Topspiel trotz guter Leistung mit 1:2 gegen den Rekordmeister Bayern München geschlagen geben. Leroy Sané (62.) und Serge Gnabry (72.) brachten die Gäste in Führung. Werder konnte durch Niklas Schmidt nochmal verkürzen (86.), zu mehr reichte es jedoch nicht. Der FC Bayern verteidigte damit die Tabellenführung.
Bayern zunächst ohne Durchschlagskraft
Die Gäste aus München machten von Beginn an Druck, taten sich jedoch gegen eine kompakte Hintermannschaft des SV Werder schwer. Nach sieben Minuten wurde Gnabry im Fünfmeterraum freigespielt, scheiterte aus spitzem Winkel jedoch an Jiri Pavlenka. Danach hatte der FC Bayern zwar deutlich mehr Spielanteile, wurde in Richtung Tor aber nicht wirklich zwingend. Nach einem Münchner Freistoß war es dann wieder Pavlenka, der die Null für die Gastgeber hielt: Benjamin Pavard kam nach einer schönen Hereingabe von Joshua Kimmich frei zum Kopfball, der Werder-Schlussmann parierte mit einem guten Reflex.
Werder Bremen konzentrierte sich weiter auf die Defensive und hielt die Null. Nach einer halben Stunde wurden die Grün-Weißen jedoch etwas mutiger und konnten selbst einige vielversprechende Offensivaktionen verzeichnen. Nach schönem Pass von Leonardo Bittencourt, spielte Romano Schmid den Ball scharf in die Mitte. Der mitgelaufene Mitchell Weiser verpasste den Ball um wenige Zentimeter (34.). Nur wenige Augenblicke später kam Christian Groß nach schönem Solo zum Abschluss und setzte die Kugel knapp über die Latte (35.).
Schmidts Traumtor zu wenig für Werder
Die zweite Hälfte startete mit einer guten Hereingabe von Weiser, die Direktabnahme von Marvin Ducksch im Zentrum wurde jedoch geblockt (48.). Danach waren wieder die Bayern am Zug, Mané (56.) und Kimmich (60.) brachten die Kugel jedoch nicht im Tor unter. Wenig später wurde Gnabry von Mané und Jamal Musiala im Strafraum freigespielt und traf aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung für den Rekordmeister (62.). Die Gastgeber versuchten nun wieder mehr Druck zu machen. Es war jedoch wieder der FC Bayern, der zuschlug: Nach schönem Pass von Noussair Mazraoui kam Leroy Sané zum Abschluss und traf ins linke untere Eck (72.).
Der SV Werder Bremen versuchte nun alles und kam weiter zu vielversprechenden Gelegenheiten. Ducksch (76.) und Jens Stage (85.) verfehlten den gegnerischen Kasten jeweils nur um Zentimeter. Gelingen sollte der verdiente Anschlusstreffer dann doch noch: Der eingewechselte Niklas Schmidt traf nach Querpass von Milos Veljkovic aus einiger Entfernung in den Winkel (86.). In der Schlussphase drängte das Heimteam auf den Ausgleich, kam aber nicht mehr zu gefährlichen Abschlüssen. So brachte der FC Bayern den knappen Sieg über die Zeit und bleibt an der Tabellenspitze.
Die Aufstellungen:
Werder Bremen: Pavlenka – Pieper (55. Veljkovic), Stark, Friedl, Weiser, Jung (77. Buchanan) – Groß (77. Gruev), Bittencourt, Stage – Ducksch (77. Philipp), Schmid (82. Schmidt)
Trainer: Ole Werner
Trainer: Ole Werner
Bayern München: Sommer – Cancelo, De Ligt, Pavard, Mazraoui – Kimmich, Musiala, Gravenberch (64. Müller) – Mané (88. Sarr), Gnabry, Coman (64. Sané)
Trainer: Thomas Tuchel
Trainer: Thomas Tuchel
Schiedsrichter: Christian Dingert
Das Video wurde nach der Ausstrahlung im aktuellen sportstudio angepasst, da es in der TV-Zusammenfassung eine Verwechslung von Jan-Christian Dreesen mit Herbert Hainer gab.