01.10.2022, Bremen: Fußball: Bundesliga, Werder Bremen - Bor. Mönchengladbach, 8. Spieltag, wohninvest Weserstadion. Werders Marvin Ducksch (2.v.l) erzielt gegen Torwart Yann Sommer (r) das Tor zum 2:0.
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - Werder wie im Rausch - 5:1 gegen Gladbach

Bundesliga - 2022/23
Werder wie im Rausch - 5:1 gegen Gladbach
Bundesliga - 2022/23
Werder wie im Rausch - 5:1 gegen Gladbach

Werder Bremen sorgt weiter für Furore: Der Aufsteiger fertigt Borussia Mönchengladbach mit 5:1 ab und stößt in die obere Tabellenhälfte der Fußball-Bundesliga vor.

Bundesliga - 2022/23
Werder wie im Rausch - 5:1 gegen Gladbach
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Werder Bremen sorgt weiter für Furore: Der Aufsteiger fertigt Borussia Mönchengladbach mit 5:1 ab und stößt in die obere Tabellenhälfte der Fußball-Bundesliga vor.

Werder Bremen hat gegen Borussia Mönchengladbach 5:1 gewonnen. Schon nach 13 Minuten führten die Gastgeber mit 3:0 durch die Tore von Niclas Füllkrug (5., 13.) und Marvin Ducksch (8.). Ramy Bensebaini traf mit einem Eigentor zum 4:0 (37.). In der zweiten Halbzeit trafen Marcus Thuram für Gladbach (63.) und Mitchell Weiser (73.) für Bremen. Mit dem ersten Heimsieg der Saison verbesserte sich Bremen auf Platz acht und ist damit punktgleich mit Gladbach.   

Bremen startet furios

Bremen ging direkt mit der ersten Chance in Führung: Romano Schmid setzte sich an der rechten Strafraumkante gegen Manu Koné durch und flankte den Ball auf Niclas Füllkrug. Der Bremer Stürmer kam unbedrängt vor dem Gladbacher Tor an den Ball und traf zum 1:0 (5.). Nach einem Steilpass von Marvin Duksch tauchte Schmid vor Yann Sommer auf. Der Schweizer Torwart konnte Schmid zwar mit dem Fuß stoppen, doch der Abpraller landete bei Ducksch, der den Ball nur noch insTor schieben musste (8.). Ramy Bensebaini verschätzte sich in der 13. Minute bei einem langen Ball von Jiri Pavlenka und köpfte den Ball Ducksch in den Lauf. Dieser setzte sich dann gegen Marvin Friedrich durch und passte den Ball vor Sommer zu Füllkrug, der zum 3:0 einschob.
Anthony Jung hätte bereits in der 16. Minute das vierte Bremer Tor machen können, doch Sommer konnte mit seiner Brust parieren. Auch die Gladbacher hatten danach gute Chancen, doch Christoph Kramer (18.) und Joe Scally (20.) vergaben beide. Doch Bremen blieb die bessere Mannschaft und Duksch kam in der 27. und 28. Minute zu guten Kopfballchancen. Nach einer Flanke von Duksch landete der Klärungsversuch von Bensebaini im eigenen Tor (37.). Lars Stindl kam in der 42. Minute wenige Meter vor dem Tor zum Abschluss, doch Pavlenka verhinderte das 4:1 mit einer guten Parade.

Füllkrug trifft doppelt  

In der zweiten Halbzeit bekam Marcus Thuram die erste Chance: Julian Weigl schickte den Franzosen mit einem Steilpass hinter die Abwehr. Thuram setzte den Ball aber knapp links am Tor vorbei (48.). Aber auch Bremen kam in der 59. Minute zur nächsten guten Chance, doch der Kopfball von Mitchell Weiser sprang an den Pfosten. Wenige Minuten später setzte sich Stindl durch und schickte Thuram, der dieses Mal an Pavlenka vorbeidribbelte und zum 4:1 einschob (63.). Jonas Hofmann vergab mit seinem Pfostenschuss in der 68. Minute die Chance zum zweiten Treffer der Fohlen.
Weiser machte es auf der anderen Seite besser und nahm den Lupfer von Füllkrug direkt aus der Luft. Der Volleyschuss landete in der kurzen Ecke zum 5:1 (73.). Sommer verhinderte in der 76. Minute gegen den eingewechselten Oliver Burke Schlimmeres. So blieb es beim 5:1-Sieg für den Aufsteiger aus Bremen.  

Die Aufstellungen:  

SV Werder Bremen: Pavlenka - Stark, Veljkovic, Friedl (85. Schmidt) - Groß (77. Bittencourt) - Weiser, Jung - Schmid (72. Stage), Gruev (77. Rapp) - Füllkrug, Ducksch (72. Burke) 
Trainer: Ole Werner 
Borussia Mönchengladbach: Sommer - Scally (77. Lainer), Friedrich, Elvedi, Bensebaini (88. Netz) - Weigl, Kone (88. Reitz) - Hofmann, Kramer (83. Ngoumou), Stindl (77. Herrmann) - Thuram 
Trainer: Daniel Farke 
Schiedsrichter: Matthias Jöllenbeck (Freiburg)