Niklas Fuellkrug (SV Werder Bremen 11) macht das entscheidende 1:0 gegen Berlin am 28.10.2022.
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - Werder siegt dank Füllkrug gegen Hertha

Bundesliga - 2022/23
Werder siegt dank Füllkrug gegen Hertha
Bundesliga - 2022/23
Werder siegt dank Füllkrug gegen Hertha

Bis in die Schlussminuten sieht es bei Bremen gegen Hertha nach einem torlosen Remis aus. Dann köpft WM-Kandidat Niclas Füllkrug die Gastgeber doch noch zum Dreier.

Bundesliga - 2022/23
Werder siegt dank Füllkrug gegen Hertha
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Bis in die Schlussminuten sieht es bei Bremen gegen Hertha nach einem torlosen Remis aus. Dann köpft WM-Kandidat Niclas Füllkrug die Gastgeber doch noch zum Dreier.

Werder Bremen hat mit dem 1:0-Sieg gegen Hertha BSC die Negativserie von drei Spielen ohne Dreier beendet. Bremens Torjäger Niclas Füllkrug köpfte in der 85. Minute sein Team zum zweiten Heimsieg der Saison.

Kaum Torszenen in der ersten Halbzeit

Die Gäste eröffneten die Partie mit einem gefährlichen Schrägschuss von Marco Richter ans Außennetz, doch diese Aktion aus der 2. Spielminute sollte die brisanteste Szene der ersten Halbzeit bleiben. Die beiden Mannschaften verwickelten sich immer wieder in hartnäckige Zweikämpfe, was zur Folge hatte, dass es kaum zu Raumgewinnen kam. Wenn überhaupt Gefahr entstand, entsprang sie aus Einzelaktionen. So verpasste Dodi Lukebakio mit etwas Platz von halbrechts nur knapp seinen sechsten Saisontreffer, als der 25-Jährige den Ball aus 15 Metern über die Torlatte schlenzte (19. Minute).
Auf der anderen Seite konnte Marvin Ducksch in aussichtsreicher Position den Ball zunächst nicht entscheidend kontrollieren (5.) und zielte dann nur über das Tor hinüber (26.). Nach gut einer halben Stunde Spielzeit vergab Leonardo Bittencourt die Chance Bremen in Führung zu bringen: Oliver Christensen lenkte den Schuss von Niclas Füllkrug zwar zur Seite, Bittencourt aber rauschte daran vorbei (31.).

Neuntes Saisontor für Füllkrug

Die in den ersten 45 Minuten zumeist behäbigen Aktionen wurden nach dem Seitenwechsel deutlich zielstrebiger und dynamischer, wobei es ist erster Linie nach Schüssen aus der Distanz gefährlich wurde. Dabei verlagerte sich das Momentum immer mehr zu Gunsten Bremens, die den Torabschluss mit hohen Flanken suchten. In der Schlussphase kippte das Spielgeschehen nochmals in die Hälfte der Hausherren, bis nach einem Ducksch-Freistoß über Anthony Jung Bremens Torjäger Füllkrug mit seinem neunten Saisontreffer zum 1:0-Endstand einnickte (85.).

Die Aufstellungen:

SV Werder Bremen: Pavlenka – Pieper, Veljkovic, Stark – Weiser (83. Agu), Gruev (83. Gruev), A. Jung, Bittencourt (64. C. Groß) – Füllkrug, Ducksch (90. +1 Burke)
Trainer: Ole Werner
Hertha BSC: Christensen – Kenny, Rogel, Kempf, Plattenhardt – Toursart, S. Serdar (72. Sunjic), Lukebakio (84. Scherhant), M. Richter (72. Ejuke), Jovetic (32. Boetius) – Kanga (72. Selke)
Trainer: Sandro Schwarz
Schiedsrichter: Tobias Reichel (Stuttgart)